Verein zur Erhaltung der Traditionskerb

Zwingenberger Kerbverein bereitet buntes Programm vor

Die Zwingenberger Kerb findet vom 16. bis 18. August statt. Start ist am Samstag mit einem ökumenischen Gottesdienst, Bieranstich und Live-Musik.

Von 
Dirk Zengel
Lesedauer: 
Die 62. Kerb wird von rund 80 Vereinsmitgliedern organisiert, mit starker Kooperation zwischen „Kerweburschen“, „Kerwe-Senioren“ und weiteren Zwingenberger Vereinen. © Dirk Zengel

Zwingenberg. Wie jedes Jahr traf sich der Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb (VEZT) zur Planung und Arbeitseinteilung zur diesjährigen Kerb, die vom 16. bis 18. August stattfindet. „Da unsere Kerb genau am Ende der Sommerferienzeit liegt, treffen wir uns immer kurz vor Beginn, um sicherzustellen, dass die meisten noch nicht im Urlaub sind“, erklärt Giacomo Tasca, Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb.

Rund 30 Personen sind zu diesem Anlass erschienen und neben einigen Abläufen wurde auch die Arbeitseinteilung vorgenommen. Ein großes Thema in diesen Tagen, war auch hier die Sicherheit der Veranstaltung und des 63. Zwingenberger Kerweumzug am Sonntag, 17. August, der nun voraussichtlich nicht mehr am Platz vorbeiführt, sondern bereits vorher aufgelöst werden muss.

Dazu kommen noch Absperrungen rund um den Platz. Derzeit arbeitet der Verein noch das Sicherheitskonzept zur Kerb aus, das bei der Stadt und Behörden zur Prüfung vorgelegt werden muss. Hierbei müssen bestehende Auflagen und Regularien nachgeschlagen und beachtet werden, was einen größeren Arbeitsaufwand mit sich bringt.

Sicherheitskonzept kann sich noch kurzfristig ändern

Dazu kommt noch die Ungewissheit, ob dies auch noch bis zum Fest unverändert bleiben. „Ein Vorfall oder eine Veränderung der Sicherheitslage allgemein, könnte bedeuten, dass man das Sicherheitskonzept auch noch kurzfristig abändern und erneut genehmigen lassen müsste oder sogar zur Absage der Kerb führen“, so Tasca. Aber daran wolle man jetzt nicht denken und erst darauf reagieren, wenn es so weit ist. Wofür man jedoch bereits im Vorfeld gesorgt hat, ist ein Gute Laune Party Programm.

„Snow konnte wieder gewonnen werden“, erklärten die Mitglieder vom VEZT stolz. Doch bevor „Snow“ mit ihrem Repertoire aus Rock, Pop und Charts die Party ab 20 Uhr steigen lässt, wird die Zwingenberger Kerb am Samstag um 18:30 mit einem ökumenischem Gottesdienst begonnen, bevor der offizielle Bieranstich gegen 19 Uhr, gefolgt von einer Eröffnungsansprache, die Kerb startet.

Der Sonntag bringt ab 14 Uhr die Kerb mit dem „Kerweumzug“ auf die Straße. „Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf unseren traditionellen Kerweumzug mit Spielmannszügen, Motivwägen und Fußgruppen“, berichtet Maybritt Radünz vom VEZT. Am Abend geben die „Pink Panthers“ richtig Gas und bringen die Partylaune auf den Festplatz.

Am Montag erwartet die Besucher beim „Kerwemontags-Frühschoppen“ eine zünftige Stimmung mit der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg „Die Zwingenberger Musikanten“. Für das leibliche Wohl wird mit Rippchen und Kraut gesorgt.

Der 80 Mitglieder starke Verein ist besonders stolz auf die gute Zusammenarbeit zwischen den „Jungen Kerweburschen“ und den „Kerwe-Senioren“, die in diesem Jahr zum 63. Mal die Zwingenberger Kerb gemeinsam engagiert planen uns ausrichten.

Videovorschau am 25. Juli und 2. August

Aber auch bei den Zwingenberger Vereinen möchte man sich für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. „Ein besonderer Dank geht auch an die Anwohner rund um den Festplatz.“, ergänzt Tasca. „Der Hintergedanke von unserer Kerb ist es, den Zwingenbergern ein Fest anzubieten, das für alle eine gute Zeit bereithält“, so Giacomo Tasca, der hofft, das viele Besucher kommen werden.

Mehr zum Thema

Freizeit

„Wein im Park“ in Zwingenberg vom 11. bis 13. Juli 2025

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Vereine

Abiturienten spenden 1200 Euro an Einhäuser Traditionsverein

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Doch eine Bitte hat der Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb noch an die Bürger von Zwingenberg: „Wie in jedem Jahr erstellen wir eine lustige Videovorschau zur Kerb und würden uns freuen, wenn Ihr uns unterstützen würdet. Am 25. Juli vor dem Park Café und am 2. August auf dem Marktplatz und der Obergasse suchen wir noch Zwingenberger.“ Das diesjährige Motto lautet: „Wir kehren die Obergass, der Zug kommt gleich, das kehren macht Spaß“ und deswegen möchte man bitten, dass alle Teilnehmer einen Besen von Zuhause mitbringen.

Genaue Uhrzeiten und weitere Informationen sind auf der Webseite des Vereins unter www.zwingenbergerKerb.de oder bei Instagram vezt.zwingenberg zu finden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke