Zwingenberg. Im Theater Mobile stehen am kommenden Wochenende drei Veranstaltungen auf dem Spielplan. Das Programm beginnt am Freitag (15.) um 20 Uhr mit einem Benefizkonzert der Frauenband Mafalda zugunsten des Frauenhaus Bergstraße. In der Ankündigung dazu heißt es: „Wie bewegen wir uns fort? Zu Fuß oder mit dem Tretroller? Und was ist eigentlich los mit der Deutschen Bahn? Auf der Suche nach Gelassenheit und Lebenskunst führt die vollendete Form des Müßiggangs zu interessanten Erkenntnissen. Flaneure sind Beobachter. Wer quält sich da im Umkleidebereich der Herrenabteilung von C&A? Wer müht sich vergeblich beim Versuch, den Kleinwagen einzuparken? Entspannen beim Wandern oder lieber in der Badewanne? Und soll man alles beachten, was einem die Medien täglich hinklatschen? Diesen und anderen essenziellen Fragen spüren die Damen von Mafalda nach, in einem abenteuerlichen Mix aus Swing, Bossa, Wiener Walzer und Polka.“
Am Samstag (16.) gehört die Bühne der Formation Monsieur Pompadour, die ab 20 Uhr ihr neues Album „Moustaches“ vorstellt. „Der Schnurrbart ist die Handtasche des Mannes. Schnauzerlieder – das ist die schlanke Schnulze mit dem großen Herzensmoment genauso wie das treibende La Pompe der Django-Gitarren mit der schönen Geigenmelodie obenauf. Das sind persönliche Momente, entlarvende Augenblicke, Eitelkeiten, Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli“, schreiben die Mobilisten.
Das Wochenendprogramm endet am Sonntag (17., 18 Uhr) mit der Show des Mentalmagiers und Zauberers Harry Keaton. Unter der Überschrift „Mein Gehirn und ich“ demonstriert Harry Keaton, was das menschliche Gehirn leisten kann. „Sie erfahren Verblüffendes und Kurioses über das geheimnisvolle Ding hinter unserer Stirn.“ red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-theater-mobile-programm-_arid,2260107.html
