Zwingenberg. Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr herrschte um die Mittagszeit dichtes Gedränge:. Beim „Tag der offenen Tür“ präsentierten sich die Freiwillige Feuerwehr wie auch das DRK ihren Gästen. Im Rahmen eines ansprechenden Programms standen die Aktiven den Gästen gerne Rede und Antwort.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die offizielle Eröffnung war um 10 Uhr. Für heiße Rhythmen bei frühherbstlichem Wetter sorgte die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr und damit auch für den guten Ton und „Wochenend‘ und Sonnenschein“. Zwischendurch war sogar ein Geburtstagsständchen und „Happy Birthday“ angesagt. Die Stimmung auf dem Gelände war bestens und die zahlreichen Besucher genossen die Gemütlichkeit sowie den Plausch mit Freunden, Bekannten und Nachbarn. Schön für die Veranstalter, dass es entsprechenden Andrang gab und die zahlreichen Plätze in der Fahrzeughalle wie auf dem Außengelände gut besetzt waren. Die Veranstalter schienen im Vorfeld einen guten Draht zu Petrus gehabt zu haben.
Die Rettungsdienste öffnen seit 1978 gemeinsam ihre Tore
Die Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg und das örtliche DRK hatten, wie schon seit 1978, zu einer Neuauflage ihres gemeinsamen Tages der offenen Tür eingeladen. Für beide ist es immer wieder ein wichtiges Anliegen, sich im Rahmen solcher Veranstaltungen zu präsentieren und sowohl für das Ehrenamt wie die Mitgliedschaft in Feuerwehr und dem DRK zu werben.
Zur Mittagessenszeit standen viele Gäste in einer langen Schlange, denn die Nachfrage nach dem beliebten Schweinebraten mit Rotkraut und Knödel war groß. Das Küchenteam hatte somit alle Hände voll zu tun und damit auch DRK-Vorsitzender und MDL Birgit Heitland an der Kasse. Während sich die Erwachsenen auf die Mittagspause einstellten, tobten sich die Jüngsten auf der Hüpfburg aus. Zudem probierten sich die Jüngeren bei dem zielgenauen Wasserspritzen mit dem Löschschlauch aus. Dazu musste ein Ball „von unten nach oben gespritzt“ werden, was sich als nicht so einfach erwies.
Drehleiterfahrzeug war Hingucker
Auf dem Areal standen fürs Publikum diverse Fahrzeuge des DRK und der Feuerwehr bereit, die sich die Gäste genauer anschauen konnten. Gerne konnte man sich dazu auch im Inneren umschauen und Fragen stellen. Es dauerte nicht lange, bis auf die Frage, wer einmal auf dem Fahrersitze Platz nehmen möchte, die Arme nach oben gingen. Schon war das nächste Kind hinter dem Lenkrad des großen Feuerwehrfahrzeugs verschwunden. Ein Hingucker war auch das aus Bensheim „angereiste“ Drehleiterfahrzeug. Das Hubrettungsfahrzeug ist ein Allrounder, das für Berufsfeuerwehren und größere Freiwillige Feuerwehren unersetzlich ist.
Im Kreis Bergstraße gibt es jeweils ein weiteres Fahrzeug dieser Art in Heppenheim und Lindenfels. Rund 20 Einsätze sind für das Fahrzeug aus Bensheim im Jahr außerhalb des Stadtgebietes verzeichnet. In Bensheim selbst sind es pro Monat etwa zehn Einsätze. Neben der Einsatzabteilung präsentierte sich ebenfalls der Feuerwehr-Nachwuchs an diesem Tag und stellte unter Beweis, was er gelernt hat und sicher beherrscht. Interessenten, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren möchte, sind übrigens sowohl bei der Freiwilligen Feuerwehr wie auch beim DRK in Zwingenberg herzlich willkommen.
Zahlreiche Helfende sorgten am Sonntag für ein mehr als gelungenes und harmonisches Fest beim „Tag der offenen Tür“ und natürlich galt ihnen ein großes Dankeschön.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-tag-der-offenen-tuer-drk-feuerwehr-_arid,2243306.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html