Aktion

Gemeinsamer Tag der offenen Tür von Bücherei und Spielerei

Der gemeinsame Tag der offenen Tür von Stadtbücherei und Spielerei Bergstraße zog viele Familien mit Kindern ins Alte Rathaus nach Zwingenberg.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
bzw, Zwingenberg, 16.11.2024, Gemeinsamer Tag der offenen Tür von Stadtbücherei und Spielerei in Stadtbücherei und Spielerei am Marktplatz mit Spiel, Spaß und Basteln, Veranstaltung im Rahmen der 750 Jahr-Feier , Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Zwingenberg. Eine hervorragend sortierte Kinder- und Jugendbuchabteilung mit mehr als 4800 Romanen und Sachbüchern besticht durchaus. Da werden selbst Lesemuffel schwach. Am vergangenen Samstag präsentierten sich die Zwingenberger Stadtbücherei und die Spielerei Bergstraße mit ihren Angeboten bei einem gemeinsamen Tag der offenen Tür einem breiten Publikum. Die Resonanz war sehr gut und bereits zu Beginn der Veranstaltung herrschte Gewusel in beiden Etagen des Alten Rathauses am Marktplatz, in dem die beiden Einrichtungen untergebracht sind.

Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher war an diesem Tag die Gespensterrallye in beiden Teilen des Alten Rathauses. Zum Tag der offenen Tür kamen viele jüngere Menschen und Familien mit Kindern. Das sei auch der Schwerpunkt bei der Ausleihe, sagte Bücherei-Leiterin Laura Rupp. Vor allem im jüngeren und im Grundschulalter werden Bücher und andere Medien ausgeliehen. Beim Genre sind es vor allem die Fantasybücher, zu denen gerne gegriffen wird. Doch auch Abenteuerbücher stehen hoch im Kurs.

Comic-Angebot soll ausgebaut werden, Tonie-Boxen sind beliebt

Aktuell ist man dabei, die Themensparte Comic auszubauen. „Comics galten eine ganze Zeit lang nicht als echte Bücher, denn dort gab es eben nur Sprechblasen“, erklärte Rupp. Das habe sich inzwischen gewandelt. Besonders angetan haben es den Jüngeren die Tonie-Boxen, die in der Bibliothek ebenfalls ausgeliehen werden können. „Kinder lieben es, wenn das Lesen auch mit Figuren zu tun hat“, so Rupp. Aktuell stehen in der Bücherei 240 Boxen zur Verfügung.

Es wurde gebastelt und gespielt in den Räumlichkeiten von Bücherei und Spielerei beim gemeinsamen Tag der offenen Tür im Alten Rathaus. © Thomas Neu

Eine Altersgruppe, die wieder vermehrt Bücher liest, sind junge Erwachsene. Für die sogenannten „Young Adults“ (bis 18 Jahre) hat sich eine eigene Literaturform entwickelt. Generell sind Jugendliche ab der fünften oder sechsten Klasse schwieriger über die öffentlichen Büchereien anzusprechen, weil sie bereits ab diesem Alter einen recht langen Schulalltag und zudem ein Angebot über die Schulen haben.

Die Bücher, die ausgeliehen werden können, sind in den meisten Fällen neue Exemplare. „Gebrauchte, gut erhaltene Exemplare nehmen wir nur nach Absprache und sehr bedingt.“ Auf die Frage, ob noch ehrenamtlich Helfer benötigt werden, antwortete Rupp: „Eher Vorlesepaten.“ Bedingt durch die technischen Möglichkeiten ist die Konkurrenz zum gedruckten Buch heute durchaus groß, doch mit interessanten Angeboten können mittlerweile auch die Büchereien wieder punkten.

Rund 3500 Spiele stehen in der Spielerei zur Verfügung

Geöffnet ist die Bücherei Dienstag und Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und Freitag 10 bis 12 sowie 15 bis 18 Uhr. Ferner am ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr.

In der Spielerei stehen rund 3500 Spiele zur Ausleihe zur Verfügung. Einige der Spiele sind in drei- oder sogar vierfacher Ausführung vorhanden. Für neue Spielen, die im Newsletter angekündigt werden, gebe es immer besonders viel Aufmerksamkeit, hieß es bei der Spielerei. Auch hier sind es vor allem Familien und jüngere Kinder, die das Angebot annehmen und sich etwas ausleihen. Für einen Jahresbeitrag von 28 Euro können alle Angehörigen einer Familie je zwei Spiele für vier Wochen mit nach Hause nehmen.

Dienstag, Donnerstag und Freitag ist die Spielerei von 16 bis 18 Uhr geöffnet, Mittwochvormittag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Einmal im Monat organisiert die Spielerei einen Spieleabend. Ansonsten ist sie etwa beim Weltkindertag und am Maustag in der Öffentlichkeit vertreten. Weitere Information erteilt Richard Schöninger (E-Mail: newsletter@spielerei-bergstrasse.de), der Pressewart der Spielerei.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke