Gedenkveranstaltung

SPD Zwingenberg erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Von 
red
Lesedauer: 
Nach der Gedenkveranstaltung der SPD Zwingenberg für die Opfer der NS-Zeit wird an der Gedenktafel am Rathaus ein Kranz niedergelegt. © Funck

Zwingenberg. „Verfolgung von Gewerkschaftsmitgliedern in der NS-Zeit“, so lautet in diesem Jahr das Thema der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus, die seit Jahrzehnten von den Zwingenberger Sozialdemokraten in Erinnerung an die sogenannte „Reichspogromnacht“ initiiert und organisiert wird. Am Abend des 9. November lädt die örtliche SPD ab 19 Uhr in die Remise beim Alten Amtsgericht (Obertor 1) zu dieser öffentlichen Veranstaltung ein, bei der in diesem Jahr als Hauptredner Sven Wingerter, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Landkreis Bergstraße, sprechen wird. In der Einladung schreibt der Zwingenberger SPD-Vorsitzende Peter Kaffenberger:

„Vom 9. auf den 10. November 1938 kam es im ganzen Deutschen Reich zu Ausschreitungen gegen Juden. Ihr Besitz, ihre Geschäfte und ihre Wohnungen wurden geplündert und zerstört, Synagogen wurden abgebrannt. Diese Nacht markierte den offiziellen Beginn der systematischen und gewaltsamen Verfolgung der Juden. Was hier seinen Anfang fand, breitete sich auch auf weitere Bevölkerungsgruppen aus. In Zwingenberg wird seit vielen Jahren der tragischen Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 und deren Opfern gedacht. Die SPD Zwingenberg lädt die Bevölkerung zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ein.“

Im Anschluss an die Veranstaltung wird im Rathaushof an den Gedenktafeln für die Opfer des Nationalsozialismus ein Kranz niedergelegt. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger