Preisträgerin

Sonnenkinder-Vorsitzende für „Soziales Bürgerengagement“ geehrt

Katharina Becker wurde in Wiesbaden von Sozialministerin Heike Hofmann ausgezeichnet. Das hat sie geleistet.

Von 
red
Lesedauer: 
Katharina Becker (li.) bekam von Sozialministerin Heike Hofmann (re.) für ihr soziales Engagement eine Skulptur und 1000 Euro für den Verein überreicht. © Ministerium

Rodau/Wiesbaden. Sozialministerin Heike Hofmann hat in Wiesbaden die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ an fünf Einzelpersonen sowie sechs Vereine und Initiativen verliehen, wie das Ministerium in einer Pressemitteilung berichtet.

Zu den Geehrten zählt Katharina Becker. Sie ist Vorsitzende des Vereins „Sonnenkinder Elterninitiative Handicap“. Der Verein setzt sich für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft ein und bietet mit seinem Begegnungshof in Rodau einen Ort für Gemeinschaft und Austausch mit Familien und Freunden von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung. „Frau Becker hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der Verein stetig weiterentwickelt hat. So werden aktuell auf einem großen Gelände mit barrierefreiem Spielplatz, Multifunktionsgebäude und ausgebildetem Personal zahlreiche inklusive, barrierefreie und pädagogische Angebote für Menschen jedes Alters – mit oder ohne Behinderung – angeboten“, heißt es in der Laudatio.

Die Geehrten leisten Besonderes

Die Ministerin würdigte die besonderen Leistungen der Geehrten. „Die Preistragenden haben mit ihrem jahrelangen ehrenamtlichen und sozialen Engagement in ihren Städten und Gemeinden besonderen Beistand geleistet und Mitmenschen Unterstützung angeboten. Ob im persönlichen Kontext oder im öffentlichen Raum, durch direkte Hilfe oder Hilfe zur Selbsthilfe – bürgerschaftliches soziales Engagement hat in unserem Bundesland viele Facetten“, sagte Hofmann in ihrer Rede im Rahmen der Preisverleihung im Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales in der Landeshauptstadt.

In Hessen ist die Zahl der ehrenamtlich sozial Engagierten besonders groß: 58,3 Prozent aller Hessinnen und Hessen sind laut eines im Juli 2023 veröffentlichen Gutachtens zum bürgerschaftlichen Engagement in Hessen ehrenamtlich engagiert. Mit der jährlich verliehenen Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ rückt die Landesregierung diese für die Gesellschaft essenzielle Form, sich im sozialen Bereich einzubringen, in den Mittelpunkt und drückt ihren Dank aus.

Mehr zum Thema

Auszeichnung

Gewaltpräventionsprojekt gewinnt Hessischen Sozialpreis 2024

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

„Ich freue mich sehr, Hessinnen und Hessen auszeichnen zu können, die mit ihrem Einsatz im sozialen Bereich auch zur Stärkung demokratischer Werte und Haltungen beitragen. Für gesellschaftlichen Zusammenhalt ist freiwilliges Engagement von besonderer Bedeutung“, so die Sozialministerin weiter. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ in Form einer Skulptur, außerdem eine finanzielle Anerkennung in Höhe von 1000 Euro für ihren Verein oder ihre Organisation. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger