Verein

SCR organisierte Lehrgang zu alten japanischen Kampfkünsten

Über 60 Teilnehmer waren beim Kurs der Karateabteilung des Sportclubs dabei.

Von 
red
Lesedauer: 
Unser Bild zeigt Teilnehmer des SCR-Karatekurses. © Georg Würsching

Rodau/Zwingenberg. Das Oshiro Dojo (Karateabteilung) des SC Rodau, Mitglied im Hessischen Fachverbands für Karate und dem Deutschen Karate Verband, hat den ersten Karate- und Kobudo (Kampfsportwaffen)-Lehrgang mit den vier verantwortlichen Instruktoren des RBKD (Ryukyu Bujutsu Kenkyu Doyukai) für Deutschland durchgeführt. „Der RBKD ist ein Verband, der sich sehr intensiv mit der Erforschung der alten japanischen Kampfkünste beschäftigt“, schreibt Pressewart Georg Würsching für den SC Rodau.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Geleitet wurde der Kurs, an dem mehr als 60 Sportler teilnahmen, von Roberto Romero, Ralf Smolin, Steven Utracik und SCR-Spartenleiter Jörg Rippert. Bei dem zweitägigen Wochenendseminar in der Zwingenberger Melibokushalle wurden die Kenntnisse der Okinawanischen Kampfstile des Shima Ha Shorin Ryu Karate und des Yamanni Chinen Ryu Bojutsu gemeinsam vertieft. Entsprechende Kata (festgelegte Bewegungsformen) dieser alten Kampfstile wurden ausführlich trainiert und einzelne Abläufe studiert.

Mehr zum Thema

Verein

Vorweihnachtliche Stimmung an der Rodauer Obstbaumallee

Veröffentlicht
Von
std
Mehr erfahren
Freizeit-Tipp

Die Rodauer „Babbelstubb“ lädt zu Veranstaltungen im Advent ein

Veröffentlicht
Von
red/eh
Mehr erfahren

„Ein großer Dank an dieser Stelle geht an alle Helfer für die hervorragende Organisation und Durchführung des Lehrganges, unter der Leitung von Birgit Spengler, Trainerin im Oshiro Dojo SC Rodau. Alle waren sich einig, dass diese Form von Lehrgang unbedingt nächstes Jahr wiederholt wird“, heißt es abschließend in der Pressemitteilung des Sportclub Rodau. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger