Rodau. In Rodau steht die Kerb vor der Tür: Die Rodauer Vereine laden vom 25. Oktober bis zum 28. Oktober, zur „Rorrer Kerb“ ein. „Ausgeschellt“ wird das Fest am nächsten Freitag (25.) um 17 Uhr von den Traditionsfiguren der Kerb, wie die Rodauer Babbelstubb, der Zusammenschluss der Rodauer Vereine, in einer Ankündigung schreibt. Ab 19. 30 Uhr ist dann der Sportclub Rodau im Vereinsheim am Sportplatz mit seiner Mottoparty „Fünfziger Jahre“ Gastgeber für die Gäste der Kerb.
Am Samstag (26.) wird um 15 Uhr der Rummelplatz eröffnet. Der Verschönerungsverein Rodau veranstaltet in diesem Jahr wieder einen Kinderwettbewerb: Anlässlich des Jubiläumsjahres „750 Jahre Stadtrechte Zwingenberg“ können sich Kinder mittelalterlich verkleiden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das schönste Mittelalterkostüm wird am Samstag um 15 Uhr prämiert. Das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) öffnet ab 15 Uhr seine Türen und ab 19 Uhr wird DJ-Tom der Kerwe einheizen.
Am Sonntag (27.) steht das Highlight der Kerb auf dem Programm: Mit einem Frühschoppen vor dem DGH wird ab 12 Uhr der Kerwesonntag eingeläutet und um 14 Uhr schlängelt sich dann der Kerweumzug entlang der traditionellen Route durch den Ort. Gestartet wird in der Zwingenberger Straße am „SPD-Rucksack“. Im Anschluss wird die Kerweredd an der Feuerwehr verlesen und es gibt wieder das traditionelle Kerwe-Café im DGH. Auch die Sonnenkinder laden wieder zum Hof-Café am Kerwesonntag ein. Für beide Cafés sind Kuchenspenden herzlich willkommen. Kuchenspenden für das Kerwe-Café können ab 12 Uhr im DGH abgegeben werden.
Am Montag (28.) laden die Kerwe-Macher um 10 Uhr zum Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Der Frühschoppen wird wieder als Babbelstubb-Aktion von allen Rodauer Vereinen gemeinsam organisiert und durchgeführt.
Als besonderes Schmankerl wird es vom Eventgriller „Der Landmetzjer Fabian Schüttler“ Haxe, Kraut und Semmelknödel geben. Dieser wird übrigens auch an den Veranstaltungstagen Samstag und Sonntag kulinarisch vor Ort sein.
Das bei den Kindern beliebte Kürbisschnitzen findet als letzter Programmpunkt am Montag statt. Treffpunkt wird dieses Jahr um 14 Uhr am DGH sein. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-rorrer-kerb-steht-in-den-startloechern-_arid,2253416.html