Rodau. Das erste „Rorrer“ Osterfeuer war ein voller Erfolg. Zahlreiche Familien mit Kindern verbrachten am Samstag auf dem Sportplatz in Rodau ein paar gemütliche Stunden in der Natur. Für die Organisatoren um Marlen Weiß-Straßer vom Elternbeirat des Rodauer Kindergartens war es ein Experiment: „Wir wissen nicht, wie das Ganze ankommt“, zeigte sich die Mutter zu Beginn der Veranstaltung gespannt. Zumindest das Wetter am zweiten April-Wochenende entsprach den Erwartungen. Mal sonnig, mal wolkig, mal windig. Immerhin blieb man vom Regen größtenteils verschont.
So konnte der Verschönerungsverein Rodau (VRR) am Vormittag den traditionellen Osterspaziergang abhalten, der im jährlichen Wechsel mit dem Geschichtsverein Zwingenberg organisiert wird. Ab 14 Uhr gab es für die zahlreichen Gäste ein breites kulinarisches Angebot. Neben Kaffee und Kuchen boten die Organisatoren Kartoffelsalat mit Würstchen an, was bei den Gästen auf große Zustimmung stieß. Zudem stand für die Kinder neben den umfangreichen Spielmöglichkeiten auf dem Sportplatz ein Bastelangebot bereit.
Mit den Einnahmen der Veranstaltung möchte der Rodauer Elternbeirat den Jungs und Mädchen der städtischen Kindertagesstätte einen Besuch auf dem Sonnenhof ermöglichen. Der dortige Verein bietet bereits seit 2005 inklusive, barrierefreie pädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche an. Ziel der Initiatoren ist, „die Benachteiligung und gesellschaftliche Isolation von Menschen mit Behinderung aufzuheben und ihnen ein Platz inmitten der Gesellschaft einzuräumen“, wie die Betreiber auf ihrer Homepage schreiben.
Zwölf Euro koste der dreistündige Besuch auf dem Sonnenhof, erzählt Weiß-Straßer. Bei rund 50 Kindern kommt da einiges zusammen, zumal die Eltern ihren Kindern gerne mehrere Besuche auf dem Begegnungshof mit seinen zahlreichen Tieren ermöglichen wollen. Für den Elternbeirat ist das Osterfeuer nur eine von vielen Veranstaltungen. So haben die Mütter und Väter erst kürzlich Osterlämmer gebacken. In dieser Hinsicht bedankten sich die Organisatoren ausdrücklich bei einem Auerbacher Lebensmittelmarkt und einer Pension aus Alsbach-Hähnlein für die Lebensmittelspenden.
Neben dem traditionellen Osterbacken gab es in der Vergangenheit auch schon ein Hüpfburgenfest für die Kinder, wie Weiß-Straßer ergänzte. Auch für die trinkfreudigen „Rorrer“ hat der Elternbeirat etwas zu bieten: Die Kerb-Cocktailbar, die sich bereits bei anderen Gelegenheiten großer Beleibtheit erfreute.
Der Höhepunkt des Nachmittags war zweifelsohne das Osterfeuer der Rodauer Freiwilligen Feuerwehr, welches bei den Kindern großes Interesse weckte. Bei kühler werdenden Temperaturen kamen die lodernden Flammen gerade Recht. So konnten die Familien den langen Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Bei so viel Zustimmung ist eine Wiederholung des Osterfeuers im nächsten Jahr sicherlich nicht ausgeschlossen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-rodauer-osterfeuer-wird-zum-grossen-familienfest-_arid,2072107.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html