Zwingenberg. Viele kühle Drinks bei sommerlichen Temperaturen und heiße Rhythmen der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr. So, kurz zusammengefasst, die gute Stimmung, die sich am Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr und dem DRK bot. Schön für die Veranstalter, dass es entsprechenden Andrang gab und die Plätze in der Halle wie draußen gut besetzt waren.
Die Freiwillige Feuerwehr Zwingenberg und das örtliche Deutsche Rote Kreuz hatten, wie schon seit 1978, zu einer Neuauflage ihres gemeinsamen Tages der offenen Tür eingeladen. Auch diesmal wieder ein schöner Erfolg für beide, denn es war rappelvoll. Die Traditionsveranstaltung fand ab Sonntagmittag im und rund um das Gerätehaus der Brandschützer am Gießer Weg statt.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zur Mittagessenszeit standen bereits viele Gäste in einer langen Schlange für den beliebten Schweinebraten mit Rotkraut und Knödel an. Das Küchenteam hatte somit alle Hände voll zu tun und damit auch Birgit Heitland an der Kasse. Zur Umrahmung des Programms spielte die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr und sorgte bei den Gästen auch für den guten Ton.
Mit Wasser auf Scheiben zielen
Während sich die Erwachsenen auf die Mittagspause einstellten, tobten sich die Jüngsten noch auf der Hüpfburg aus. Nebenan probierten die Jüngeren aus, wie es ist, mit einer Spritze zu hantieren und mit Wasser auf Scheiben zu zielen.
Auf dem Areal konnten sich die Gäste diverse Fahrzeuge des DRK und der Feuerwehr anschauen und Fragen waren willkommen. „Wer möchte sich einmal in einem unserer Fahrzeuge umschauen?“, ging die Frage an vor allem die Kinder, die am Wagen des DRK standen. „Ja klar“, kam die spontane Antwort dazu.
Schon zur Mittagszeit wurde es eng, als sich viele Besucher ins Gebäude und an die Biertischgarnituren im Hof drängten. Die Gäste genossen die Gemütlichkeit, schnell kam man ins Gespräch und es wurde angeregt geplaudert. Ab 14 Uhr boten die Jüngeren der Feuerwehr eine Darbietung im Rahmen einer Übung. Damit stellten sie unter Beweis, was sie gelernt haben und sicher beherrschen.
Mit zwölf Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr und 43 Kameraden in der Einsatzabteilung ist die Feuerwehr in Zwingenberg sicher gut aufgestellt. Trotzdem ist jedes neue Gesicht willkommen. Bei den Aktiven und Passiven sind es derzeit insgesamt 546 Personen, die die Feuerwehr unterstützen.
Bürgermeister Holger Habich dankte bereits beim Fest der Feuerwehrkapelle allen Helfern, die zum Gelingen der beiden Veranstaltungen am Wochenende beigetragen hatten und auch besonders den Jugendlichen der Feuerwehr und des DRK. Zahlreiche Helferinnen und Helfer bei beiden Gruppen sorgten am Sonntag für ein mehr als gelungenes und harmonisches Fest. cf
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-reger-betrieb-beim-tag-der-offenen-tuer-_arid,2127119.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html