Jahreshauptversammlung

Neue Regelung für die Gewerbeschau in Zwingenberg

Der Gewerbeverein beschließt eine Änderung seiner Satzung, die die Teilnahme auswärtiger Anbieter bei der lokalen Wirtschaftsmesse betrifft.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Gute Laune herrscht beim Vorstand des Gewerbevereins um den Vorsitzenden Johannes Fischer (Vierter von links). © Zelinger

Zwingenberg. Als Interessensvertretung der örtlichen Gewerbetreibenden bietet der Gewerbeverein Zwingenberg seinen Mitgliedern sowie der Bevölkerung alle zwei Jahre in der Melibokushalle eine Plattform miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum 50-jährigen Bestehen des Vereins im vergangenen Jahr war zur 22. Gewerbeschau eingeladen worden, denn 2020 war die Präsentation wegen der Corona-Pandemie nicht möglich.

Im kommenden Jahr werden Handel, Dienstleister, Handwerker und Gastronomie wieder ihr breitgefächertes Leistungsspektrum zeigen – und dafür wurden bei der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Feuerwehrgerätehaus schon erste Weichen gestellt. Zum einen mit der einstimmig befürworteten Änderung der Satzung, die beim Amtsgericht eingereicht und bei der nächsten Mitgliederversammlung verabschiedet werden soll, zum anderen mit einer lebhaften Diskussion über Möglichkeiten, die Gewerbeschau für Besucher attraktiver zu machen.

Führungsteam wiedergewählt

Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr aber auch Vorstandswahlen, bei denen der geschäftsführende Vorstand mit Vorsitzendem Johannes Fischer (Omnibusbetrieb), seinem Stellvertreter Peter Ritzert (Betten-Stube), Kassenwart Christoph Markwart (Rad und Tat) und Schriftführerin Eva Büttner (Lernzentrum) komplett wiedergewählt wurde. Das dreiköpfige Beisitzer-Gremium wurde durch Erwin Kähler (Gebäudereinigung) zum Quartett und erhielt mit Michaela Becker (Thermomix) für den ausgeschiedenen Thomas Fath (Montagebau) eine neue Mitstreiterin. Jutta Stiefel (Optik Diemer) und Michael Kolibius (Buchhandlung Lichtblick) wurden wiedergewählt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Thomas Fath schied aus Altersgründen aus, denn mit dem 1. August wird er seinen Betrieb an Tochter Vanessa übergeben und sein Gewerbe abmelden, was auch die aktive Mitarbeit im Vorstand ausschließt. Sein bis dahin geleistetes über 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im Führungsgremium des Vereins wurde mit Präsenten und Blumen für die Ehefrau gewürdigt und ihm herzlich dafür gedankt.

Zuvor hatte Fath bei der Beratung der Satzungsänderung noch empfohlen, es nicht bei einer schriftlichen Ergänzung der Satzung zu belassen, sondern eine ordentliche Satzungsänderung beim Amtsgericht vorzunehmen, was auch so erfolgen wird. Bei der beschlossenen Änderung ging es um mehr Klarheit bezüglich der Teilnahme an der Gewerbeschau.

Vorstand entscheidet

Während die Mitwirkung der örtlichen Gewerbetreibenden eine Selbstverständlichkeit ist, wurde für auswärtige Anbieter jetzt eine klare Regelung getroffen. Bei Gewerbetreibenden von außerhalb der Stadtgrenzen entscheidet der Vorstand, wenn es sich um ein nicht in Zwingenberg vertretenes Gewerbe handelt. Gibt es bereits örtliche Anbieter, werden diese gefragt, ob sie mit der Teilnahme einverstanden sind.

Bis zur nächsten Gewerbeschau im Oktober des kommenden Jahres wird es intern noch Diskussionen bezüglich eines attraktiven Rahmenprogramms geben. In der Vergangenheit hatte man schon ganz bewusst auf die früher angebotene Modenschau verzichtet, um die Gespräche an den Ständen nicht zu beeinträchtigen. Andererseits gibt es unter den Mitgliedern aber auch Wünsche, den Besuchern zusätzlich zum informellen Angebot auch etwas zu bieten, um das Interesse, in die Melibokushalle zu kommen, zu steigern.

Der Zwingenberger Gewerbeverein ist aber nicht nur für die Gewerbeschau zuständig, sondern beteiligt sich mit weiteren Aktivitäten am gesellschaftlichen Leben in der Stadt. Dazu gehört zum Beispiel auch die alljährliche Nikolausstiefelaktion, mit der im vergangenen Jahr rund 95 Kindern wieder eine Freude gemacht wurde, wie Vorsitzender Johannes Fischer in seinem Jahresbericht informierte.

Neben der Gewerbeschau und verschiedenen Vorstandssitzungen hatte der Verein seit der vergangenen Jahreshauptversammlung im September in diesem März auch einen Vereinsausflug unternommen, an dem sich insgesamt 36 Mitglieder beteiligten. Der Ausflug führte nach Darmstadt mit Abschluss in Zwingenberg, denn „das Gute liegt vor der Tür“, so Fischer.

Beteiligt hatte sich der Verein auch am Ostereierschießen der örtlichen Schützengesellschaft, wobei die Männer sogar den Pokal für den ersten Platz erhielten und das Frauenteam einen guten dritten Platz belegte. Aktiv waren die Mitglieder auch beim Frühjahrsputz in der Stadt Ende April.

Sehen lassen will sich der Verein auch beim Dämmerschoppen der Feuerwehrkapelle am 17. Mai sowie bei der SV Eintracht, die am 28. Juli ihr 75. Jubiläum feiert, was vom Gewerbeverein auch mit einer stattlichen Finanzspritze unterstützt werden soll.

Beteiligen werden sich die Gewerbetreibenden wieder an den Zwingenberger Ferienspielen und am 14. August einen Kinobesuch in Bensheim anbieten. Weitere bereits feststehende Termine sind der Grillnachmittag des Vereins am 16. September und die Nikolausstiefelaktion am 9. Dezember.

Nach dem Kassenbericht von Christoph Markwart, an dessen Kassenführung auch die Kassenprüfer nichts auszusetzen hatten, war die einstimmige Entlastung des Vorstandes reine Formalität.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger