Zwingenberg. Unter der Überschrift „Leseschwarm fliegt aus“ gastiert die Lorscher Literatur-Initiative, die ihr kulturelles Wirken bislang auf die Klosterstadt konzentrierte, am 11. Mai, Mittwoch, erstmals auch in Zwingenberg. Ab 19 Uhr wird der Bereich Obertor/Hohl – also der kleine Platz am Brünnchen unter der Linde gegenüber vom Alten Amtsgericht – zum Veranstaltungsort.
Dort wird die Zwingenbergerin und „Gastschwärmerin“ Katharina Ziemann die Leseschwarm-Akteure aus Lorsch und weitere Interessierte zu einem Abend mit dem Titel „Im Tingeltangel tut sich was…“ begrüßen.
Im Mittelpunkt stehen Texte des Schriftstellers und Schlagertexters sowie Zeichners und Malers Fritz Graßhoff (1913 bis 1997), der einige Jahre lang im ältesten Bergstraßenstädtchen gelebt hat. Einem breiten Publikum wurde Graßhoff unter anderem durch den Schlager „Nimm mich mit Kapitän, auf die Reise“ bekannt, den er für Hans Albers textete. Dass Graßhoff jedoch mehr ist als Schlagertexter, davon wird die Leseschwarm-Veranstaltung Zeugnis ablegen.
Leseschwarm fliegt aus im Überblick
Zwingenberg, 11. Mai, Mittwoch, 19 Uhr, am Alten Amtsgericht (Obertor/Hohl), „Im Tingeltangel tut sich was – ein Abend mit Fritz Graßhoff“, Gastschwärmerin: Katharina Ziemann (bei Regen: Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“, Löwenplatz 6)
Bensheim, 8. Juni, Mittwoch, 19 Uhr, Am Wambolter Hof / Hostinné-Platz, „Herz, mein Herz, was soll das geben? Gedichte für Paare“, Gastschwärmer: Jeanette Giese und Berthold Mäurer (bei Regen: Foyer des Parktheaters, Promenadenstraße 25).
Hemsbach, 13. Juli, Mittwoch, 19 Uhr, Alte Synagoge (Mittelgasse 16), „Nur eine Rose als Stütze – Gedichte jüdischer Lyrikerinnen und Lyriker“, Gastschwärmerin: Ulrike Lohrbächer (bei Regen: Innenraum der Synagoge).
Weinheim, 10. August, Mittwoch, 19 Uhr, Kreuzung Gerbergasse/Lohgasse, „Die Sonne ist ein Lutschbonbon – Reimereien für Kinder“, Gastschwärmerin: Ingrid Noll (bei Regen: Karlsberg-Carré 10). red
„Nach neun Jahren Poesie-Schwärmen in Lorsch wollten wir jetzt auch mal in die Nachbarkommunen fliegen und dort Gedichte-Lesungen veranstalten“, so die scheidende Lorscher Kulturamtsleiterin Gabi Dewald. In Zwingenberg, Bensheim, Hemsbach und Weinheim rannte sie mit der Idee des Poesie-Transfers „offene Türen ein“.
„Diese Form der – wirklich ungewöhnlichen – interkommunalen Zusammenarbeit, kann ich als Bürgermeister nur begrüßen“, war Holger Habich in Zwingenberg sofort bereit mitzumachen. Der Lorscher Bürgermeister Christian Schönung unterstützt diesen „Kultur-Export“ ebenfalls: „Dass die Nachbarstädte unsere Idee so gut aufnehmen, spricht für den guten Ruf unserer Kulturangebote!“
Bei der „Ausschwärm“-Initiative der Lorscher Literatur-Akteure handelt es sich zwar um eine Premiere, zugleich aber auch um die eine Neuauflage des Leserschwarms: Der „alte“ Leseschwarm flog im Jahr 2019 zum letzten Mal mit öffentlichen Gedichte-Lesungen in der Klosterstadt aus. Im ersten Corona-Jahr versorgten die erfolgreichen Lyrik-Experten ihr Publikum noch einmal virtuell mit Poesie. Doch dann war endgültig Schluss.
Poesie-Konzept bei jedem Wetter
Was wenige wussten: Dahinter hatte sich bereits eine „Nachfolge-Volk“ zusammengefunden und tüftelte an neuem Poesie-Konzept. Die Pandemie vereitelte bislang – bis auf kleinere Ausflüge – dessen regelmäßiges Ausschwärmen. Mit Nicole Margraf, Karlheinz Mulzer, Sybille Römer, Heidrun Scheyhing, Renate Stippler und Margit Vogel haben sich wiederum fünf Poesie-Begeisterte für einen „Leseschwarm 2.0“ gefunden. Und im Mai ist es nun soweit: Zu den Lorscher Leseschwarm-Fans sollen nun möglichst viele Lyrik-Schwärmer aus der Region stoßen.
Wie stets trifft sich der Leseschwarm unter freiem Himmel, doch in allen Fällen stehen natürlich regensichere Ausweichquartiere zur Verfügung: In Zwingenberg ist das der Diefenbachsaal des „Bunten Löwen“. Und auch an eine kleine kulinarische Leseschwarm-Versorgung ist gedacht. mik/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-lorscher-leseschwarm-landet-in-zwingenberg-_arid,1929477.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html