Alsbach. In Alsbach befindet sich der größte jüdische Landfriedhof in Hessen. Hier fanden von 1616 bis 1948 jüdische Männer, Frauen und Kinder ihre letzte Ruhe. Joachim Dietermann, Pfarrer der Evangelischen Kirche, und Nicole Rieskamp, Kulturanthropologin, bieten auch in diesem Jahr wieder Führungen über den Friedhof an.
Themen der Führungen sind die Geschichte und Bedeutung des Friedhofs sowie die jüdische Bestattungs- und Friedhofskultur. Darüber hinaus sind die Führungen unterschiedlich akzentuiert. Joachim Dietermann blickt auf die Ursprünge des Antisemitismus und den christlich-jüdischen Dialog, Nicole Rieskamp richtet den Blick vor allem auf die Besonderheiten der Grabmäler. Sie erklärt Symbole und erzählt Lebensgeschichten, zum Beispiel von Kindern und Wöchnerinnen, aber auch von besonderen Personen aus der Region.
Der Friedhof ist nicht barrierefrei, feste Schuhe werden empfohlen und Männer brauchen eine Kopfbedeckung. Die Führungen dauern circa 1,5 Stunde, ein Kostenbeitrag wird erhoben. Der Eingang zum Friedhof befindet sich unweit des Fachmarktzentrums „Pfarrtanne“ westlich der Bundesstraße 3 zwischen Zwingenberg und Alsbach.
Joachim Dietermann bietet am 26. März, 7. Mai, 10. Juni, 2. Juli, 6. August und 3. September jeweils ab 17 Uhr Führungen an. Weitere Informationen und Anmeldungen per Telefon: 06257/991189 oder per E-Mail: achimdietermann@web.de. Gruppen können mit Herrn Dietermann auch andere Termine vereinbaren.
Nicole Rieskamp bietet folgende Themenführungen an: „Sehenswertes auf einen Blick“, 14. April ab 11.30 Uhr. „Persönlichkeiten der Region“, 10. März ab 15 Uhr und 23. Juni ab 11.30 Uhr. Familienführung für Personen ab dem zehnten Lebensjahr, 10. April ab 14 Uhr. „Grabsteine der Kinder und Wöchnerinnen“, 21. April ab 16 Uhr und 8. Dezember ab 13.30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Frau Rieskamp per Telefon: 0157/33796863 oder per E-Mail: info@kulturspaziergaenge-bergstrasse.de. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-fuehrungen-ueber-juedischen-friedhof-_arid,2183688.html