Der Entertainer Michael Gaedt als Riff Raff in der "Rocky Horror Show", Model, Tänzer und Sänger Gino Emnes als Dr. Frank N. Furter, weitere Musicalgrößen und Nachwuchstalente - angesichts der Besetzungsliste der Zwingenberger Schlossfestspiele 2017 gerät Intendant Rainer Roos ins Schwärmen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Festspiel-Vereins, Landrat Dr. Achim Brötel, und weiteren Verantwortlichen stellte er in Mosbach das Programm des Sommerfestivals im Schloss hoch über dem Neckar vor.
Zwölf Freiluft-Aufführungen stehen vom 21. Juli bis zum 6. August auf dem dicht gedrängten Spielplan. Operettenfans werden mit dem Programm genauso glücklich sein wie Opernfreunde und - erstmals Fans der Weltmusik, verspricht Roos.
Los geht es am Freitag, 21. Juli, mit einer Eröffnungsgala, der "Original Wiener Strauss Capelle" und dem Festspielchor. Dabei sind die Solisten Miriam Portmann, für Roos eine Idealbesetzung, und der Startenor der Wiener Volksoper, Vincent Schirrmacher. "Damit setzen wir einen Glanzpunkt zum Auftakt", so Roos. "Das ist Operette auf höchstem Niveau".
Erstmals "Der Liebestrank"
Erstmals steht in Zwingenberg Gaetano Donizettis "Der Liebestrank" auf dem Spielplan. Am 28., 29. und 30. Juli wird die Komische Oper gespielt, und zwar in einer deutsch-italienischen Fassung. "Immer, wenn es für den Fortgang der Handlung wichtig ist, wird deutsch gesungen", erläuterte Roos. Regie führt die Dänin Eva-Maria Melbye, die in Zwingenberg ihr Deutschland- und Europa-Debut geben wird, so Roos. In weiteren Rollen agieren die Zwingenberger Entdeckung Xenia von Randow, der "Görlitzer Publikumsliebling" (Roos) Thembi Nkosi, Kai Preussker (2016 der Zwingenberger Kaspar), Gereon Grundmann, Pauline Gropp und Benni Schuster.
Der Vorverkauf läuft bestens, für die Oper ebenso wie für das Musical, berichtete Landrat Brötel. Prozentual sind die Genres gleichauf, in absoluten Zahlen hat das doppelt so oft gespielte Musical (2. bis 6. August) die Nase vorne. Kein Wunder bei dem Stück: Roos setzte die "Rocky Horror Show" von Richard O' Brien auf den Spielplan und sorgte gleich für eine Spitzenbesetzung. Michael Gaedt, der vor zwei Jahren schon in "Jesus Christ" als Herodes für eine gute Show sorgte, ist mit seinem Charisma "ein Riff-Raff wie hingespuckt", freut sich Roos.
Gino Emnes übernimmt den Part des Dr. Frank N. Furter. Der Musicalstar arbeitet nach Roos' Worten auch als Model, ist extrovertiert und "bringt alles mit für einen fantastischen Frank N. Furter." David Lee Krohn und Jana Marie Gropp sind Brad und Janet, die sich in das Spukschloss verirren.
Ines Hengl-Pirker übernimmt die Magenta, Bianca Spiegel die Columbia. Für den Part des Monsters Rocky, der neben sängerischen Qualitäten auch sportliches Talent und "Body" verlangt, gewann Roos den Österreicher Malcolm Quinnten Henry. Die Doppelrolle des Eddie/Dr. Evrett Scott übernimmt Dave Moskin. Mit der Verpflichtung von Regisseur und Choreograph Simon Eichenberger, der nach Roos' Worten die größten Festivals Europas betreut, ist den Zwingenbergern "ein großer Coup" gelungen. Dass der Vorverkauf für die sechs Aufführungen des Musicals - erstmals gibt es eine Abend- und eine bereits jetzt sehr stark nachgefragte Nachtvorstellung am 5. August - hat sicher auch mit der Erfahrung aus den Vorjahren zu tun: Zu den Spitzendarstellern gesellte sich ein Sound, der sich absolut hören lassen konnte. Die bewährte Audiotechnik-Firma ist auch in diesem Jahr wieder dabei, so Roos auf Nachfrage.
Familienfest am 23. Juli
Beim Familienfest am Sonntag, 23. Juli, einem "Sitzkissenkonzert auf dem überdachten Orchesterpodest, erzählen Solisten der Festspiele und Orchestermusiker Geschichten rund um ihr Instrument und ihre Musik. Intendant Roos und Michael Gaedt wollen einen ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Nachmittag gestalten.
Ein Kontrastprogramm gibt es am 30. Juli mit der "Brasilianischen Nacht" im kleinen Schlosshof und der Choro-Gruppe "Sai da Frente" - eine Reihe mit dem Titel "Musik aus aller Welt", die Roos fortsetzen möchte, wenn sie gut ankommt.
"Große Kunst aus bescheidenen Etatmitteln" (347 000 Euro) wird in Zwingenberg gezaubert, unterstrich Landrat Brötel. Das geht nur mit Hilfe treuer Sponsoren, darunter das Land Baden-Württemberg und der Neckar-Odenwald-Kreis, und mit der Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher. Über 55 Prozent der Kosten werden durch den Kartenverkauf erwirtschaftet, die Ticketpreise sind stabil.
Die treuen Fans sitzen im Neckar-Odenwald-Kreis und im Raum Heilbronn, Mannheim, Heidelberg, Frankfurt und sind schon jetzt gespannt, wie auch Rainer Roos: "Ich freue mich auf den Time Warp mit Michael Gaedt."
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-freue-mich-auf-den-time-warp-mit-michael-gaedt-_arid,987446.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html