Fastnacht

Doppelte Auszeichnung für die Narrhalla Zwingenberg

Kreisnarrenkette für Ehrenpräsident Ernst Gerhard / Ehrenplakette für Vorsitzenden Markus Kropp

Lesedauer: 
Wurden von Landrat Christian Engelhardt (2.v.l.) für ihre außergewöhnlichen Verdienste um die Fastnachtskultur im Kreis Bergstraße geehrt: Ernst Gerhard (M.), Träger der Kreisnarrenkette 2022, und Markus Kropp (2.v.r.), der mit der Kreisnarren-Ehrenplakette ausgezeichnet wurde. Darüber freuten sich auch Ulrich Knorr (l.) und Siegmund Mendyk von NibA (r.). © Kreis

Zwingenberg. Zu einer eher ungewöhnlichen Zeit haben Landrat Christian Engelhardt und Ulrich Knorr, Vize-Präsident von NibA („Narren im besten Alter“), Närrinnen und Narren aus dem Kreis Bergstraße jetzt im Adlersaal in Zwingenberg empfangen. Beim „Fest der Fastnachtskultur“ wurde der in Folge der Coronavirus-Pandemie verschobene Kreisnarrenempfang nachgeholt und – als einmaliges Event – statt der fünften kurzerhand die sechste Jahreszeit ausgerufen. Trotz des großen Traditionsbewusstseins erwiesen sich auch die Bergsträßer Fastnachter und Fastnachterinnen als flexibel – Fastnachtsvereine aus dem ganzen Kreis nutzten die Gelegenheit, um zusammen zu feiern und schickten repräsentative Abordnungen.

Wie ein Familientreffen

Der Kreisnarrenempfang (früher Kreisnarrentreffen) konnte so schon zum 14. Mal seit 2008 stattfinden. „Der Kreisnarrenempfang ist so etwas wie ein Familientreffen. Über besondere Erfolge freuen wir uns gemeinsam. Sie alle sind die treibenden Kräfte vor Ort und sorgen dafür, dass es an der Bergstraße die tollste Fastnacht gibt“, richtete Landrat Christian Engelhardt seinen Dank an die Närrinnen und Narren.

Die Kreisnarrenkette 2022 überreichte Landrat Engelhardt an Ernst Gerhard, den Ehrenpräsidenten des gastgebenden Karnevalsverein Narrhalla Zwingenberg (KVN) e.V. 1923, bei dem Gerhard bereits seit fast 55 Jahren Mitglied ist.

Noch früher, bereits 1960, stand Gerhard das erste Mal als Redner in der Bütt, seinerzeit noch für andere Vereine. 1967 trat Gerhard der Narrhalla Zwingenberg bei, war dort langjähriger Büttenredner, Präsident, Bühnenmaler und -bauer, seit 1996 ist er Ehrenmitglied. „Präsident, Ass in der Bütt, Planer und Gestalter – das alles sind Sie in einer Person. Ihr Herz schlägt für die Fastnacht, das haben Sie Ihr Leben lang mit Wort und Tat unter Beweis gestellt“, würdigte Landrat Engelhardt das außergewöhnliche Engagement Gerhards.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

An den derzeitigen Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten der Narrhalla, Markus Kropp, überreichte Landrat Engelhardt die Kreisnarren-Ehrenplakette für dessen Verdienste um die Fastnacht in Zwingenberg. Beim KVN ist Kropp vielfältig unter anderem als Sänger, Bläser der Signalfanfare, Tänzer im Männerballett und Büttenredner aktiv. „Mit viel Leidenschaft, Können und Liebe ackern Sie ehrenamtlich für Ihren KVN. Sie sind ein Zugpferd für die Zwingenberger Fastnacht, ein Fels in der Brandung für den KVN“, lobte Landrat Engelhardt.

Besondere Gäste waren Michaela Hartnagel-Keil, die neue Sitzungspräsidentin der HR-Weiberfastnacht, und ihre karnevalistische Partnerin Ulla Freudenberger alias „Sassa Sammel & Sossi“. Beide sind beim „CC Sackschdoahogger Bürstadt 04“ beheimatet. Dem Kreisnarrenempfang wohnten auch der Kreistagsvorsitzende Joachim Kunkel, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und die Landtagsabgeordnete Birgit Heitland bei.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Wenige Besucher beim zweiten Klimaforum an der Bergstraße

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Die Gäste wurden von Zwingenbergs Stadträtin Ingrid Germann in Stellvertretung von Bürgermeister Holger Habich begrüßt. Das kleine Nachwuchs-Ballett des Karnevalvereins Narrhalla Zwingenberg und seine Trainerinnen Mandy Messerschmidt und Miriam Pirrung bekamen viel Applaus. Für viel Gelächter sorgte Franz Mayer von der Freiwilligen Feuerwehr Zwingenberg in seiner Rolle als „Don Opitek“. Und auch Ernst Gerhard zeigte in einer spritzigen, humorvollen Dankesrede, dass er nichts verlernt hat. Für die musikalische Untermalung sorgten außerdem Andreas Mayer und Dieter Vetter vom Gesangsverein Sängerkranz 1832 Zwingenberg.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger