Freizeit-Tipp

Die Zwingenberger Sommer-Ferienspiele starten Mitte August

Von 
red
Lesedauer: 

Zwingenberg. Das Programm der diesjährigen Sommer-Ferienspiele der Stadt Zwingenberg umfasst ab Mitte August insgesamt vier Termine.

Der Start zu den Ferienspielen erfolgt am 14. August, Montag, mit einem Kino-Nachmittag in Bensheim. Ausgerichtet wird der Kinobesuch, der von 14 bis 17 Uhr dauert, vom Gewerbeverein Zwingenberg.

An diesem Ausflug in die Nachbarschaft können maximal 40 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren teilnehmen. Treffpunkt zur Fahrt nach Bensheim ist der Melibokusparkplatz.

Am 16. August, Mittwoch, ist der CVJM Zwingenberg Gastgeber für Ferienspielkinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. Maximal 25 Kinder können sich von 14 bis 17.30 Uhr der Aufgaben stellen: Wer knackt den QR-Code von Zwingenberg? Treffpunkt ist an diesem Nachmittag das Evangelische Gemeindezentrum.

Einen Tag später, am 17 August, geht es sportlich zu bei den Ferienspielen. Die Handball-Abteilung des TuS Zwingenberg lädt von 9 bis 12 Uhr zum Schnupper-Training in die Melibokushalle ein. Maximal 25 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren können an der Übungseinheit teilnehmen. Geeignete Hallensportschuhe sind zu dem Training mitzubringen.

Ein Tag bei den Sonnenkindern

Den Abschluss der Zwingenberger Ferienspiele gestaltet die „Rorrer Babbelstubb“, die Organisation der Rodauer Vereine. Auf dem Begegnungshof der Sonnenkinder in Rodau stehen von 9 bis 16 Uhr Spiel und Spaß im Freien sowie das tierpädagogische Angebot der Elterninitiative im Mittelpunkt. Das Programm richtet sich an maximal 20 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Kinder sollen an diesem Tag festes Schuhwerk tragen. Für Verpflegung und Getränke an diesem Sommertag bei den Sonnenkindern ist gesorgt. Treffpunkt ist entweder der Sonnenkinder-Parkplatz oder, bei erforderlicher Abholung, der Rodauer Sportplatz am Vereinsheim des SC Rodau.

Für die Teilnahme an den einzelnen Programmpunkten wird ein Unkostenbeitrag von 5 beziehungsweise 10 Euro (Babbelstubb) erhoben und am Veranstaltungstag jeweils vom ausrichtenden Verein kassiert. Die Online-Anmeldung muss spätestens bis zum 14. Juli erfolgen. Anzugeben sind dabei Vor- und Nachname des Kindes, Anschrift, Telefonnummer, die Namen der Erziehungsberechtigten sowie die ausgewählten Veranstaltungen.

Sollte die Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht werden, behalten sich die Organisatoren vor, die jeweilige Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Sollte die Höchstzahl der Teilnehmer bei den Anmeldungen überschritten sein, entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldungen über eine Teilnahme, so die Stadt Zwingenberg in der Ankündigung. „Wir wünschen euch Kindern eine tolle Ferienzeit und viel Spaß bei den Ferienspielen“, schreibt Bürgermeister Holger Habich. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger