Aufruf

Der Geschichtsverein Zwingenberg benötigt mehr ehrenamtliche Unterstützung

Die kurze Winterpause will der Verein nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu schulen.

Von 
red/mik
Lesedauer: 

Zwingenberg. Die jüngste Erhebung zur Entwicklung des freiwilligen Engagements in Deutschland ist mittlerweile schon wieder drei Jahre alt: Alle fünf Jahre werden im Rahmen des sogenannten „Deutschen Freiwilligensurveys“ entsprechende Zahlen, Daten und Fakten ermittelt, zuletzt ist das im Jahr 2019 geschehen. Das Ergebnis vor der Coronavirus-Pandemie lautete: Etwa 40 Prozent - rund 28,8 Millionen Menschen - sind freiwillig engagiert. Eine stattliche Zahl.

Losgelöst von der Statistik, die den ehrenamtlichen Einsatz der Bundesbürger auf einem über viele Jahre hinweg stabilen Niveau sieht, haben die Ehrenamtlichen in den Vereinen und Gruppen vor Ort jedoch häufig den Eindruck: Am Ende sind es immer dieselben, die sich einsetzen – und genau das zermürbt. Zumal wenn das freiwillige Engagement über viele Jahre hinweg erbracht wird. So oder zumindest so ähnlich fühlen sich die Ehrenamtlichen des Zwingenberger Geschichtsvereins – und sie suchen händeringend Unterstützer.

Ausdrücklich kein Winterschlaf

Die kurze Verschnaufpause bis zur nächsten Geschichtsverein-Saison, die alljährlich vom zeitigen Frühjahr über den Sommer bis in den späten Herbst hinein reicht, wollen die Ehrenamtlichen um ihre Vorsitzende Ingrid Krimmelbein dazu nutzen, um neue Mitstreiter zu finden. Das Heimatmuseum in der Scheuergasse hat nun seine Pforten geschlossen und die Räder des Planwagens stehen still. Abgesehen von den Stadtführungen, die das gesamte Jahr über stattfinden, ist jetzt erst einmal Winterpause – ausdrücklich nicht Winterschlaf - angesagt.

Ehrenamtliche werden zum Beispiel benötigt, um die beliebten Planwagenfahrten oder Stadtführungen am Laufen zu halten. An diesen Touren können Interessierte entweder im Rahmen eines öffentlichen Angebots teilnehmen oder eine Privatveranstaltung buchen. Die Anlässe für solche Privatbuchungen reichen von Abteilungsausflügen über Junggesellenabschiede bis hin zu Hochzeits- und Geburtstagsgesellschaften.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Was auch immer der Anlass ist: Der Geschichtsverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Teilnehmern ebenso interessante wie kurzweilige Einblicke in die Historie von Zwingenberg und Umgebung zu vermitteln. Welche Themenschwerpunkte dabei gesetzt werden und wie weit in die Vergangenheit zurückgereist wird, das ergibt sich während der Touren fast von selbst. Und so mancher Mitreisende stellt am Ende der Tour erstaunt fest, dass die Geschichte und die Geschichtchen fesselnder waren als zunächst vermutet.

Sowohl die Planwagenfahrten als auch die Stadtführungen werden von ehrenamtlichen Mitgliedern betreut. Beide Teams würden sich über dringend benötigten Zuwachs freuen, den sie in den kommenden Winter-Wochen einarbeiten könnten. Ingrid Krimmelbein und ihre Mitstreiter machen Lust aufs Mitmachen: „Dies ist die ideale Gelegenheit, um die Bergstraße eingehend kennenzulernen und so manch‘ Vertrautes für sich und andere neu zu entdecken.“

Verstärkung für das Planwagenteam

Wer gerne unter Menschen ist und Spaß daran hat, sich Wissen anzueignen und dieses weiterzugeben, der ist also beim Geschichtsverein Zwingenberg genau richtig: „Und wenn jemand weder laufen noch fahren möchte, dem bieten wird als Beschäftigungsalternative an, das Museum während der sonntäglichen Öffnungszeiten zu betreuen. Und wenn jemand den Planwagen-Traktor mitsamt dem Anhänger fahren möchte und eine Fahrerlaubnis für Personenbeförderung hat, der kann das Planwagenteam verstärken.“

Es gibt also viele Möglichkeiten, um im Geschichtsverein ein Ehrenamt zu übernehmen. Je nach Tätigkeit winkt auch eine Aufwandspauschale. Wer Lust bekommen hat, sich zu engagieren, der kann den Geschichtsverein per E-Mail: mail@geschichtsverein-zwingenberg.de oder telefonisch unter der Festnetznummer: 06251/72451 sowie der Mobilfunknummer: 0177/2595942 kontaktieren. Ansprechpartnerin ist die Vorsitzende Ingrid Krimmelbein.

Informationen zum Geschichtsverein, dem Tourenangebot, dem Museum und Terminen finden sich auf der Website des Vereins. red/mik

Info: www.geschichtsverein- zwingenberg.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger