Zwingenberg. Sebastian Clever bleibt Vorsitzender der Zwingenberger Christdemokraten. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der örtlichen CDU, die am Donnerstagabend im Saal des Alten Amtsgerichts stattfand, wurde er für zwei weitere Jahr einstimmig an die Spitze gewählt. In ebenfalls einstimmiger Wahl in ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende bestätigt wurde Patrizia Germann.
Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand gab auf den Positionen Schatzmeister und Schriftführerin: Auf den langjährigen Rechner Tobias Jäger, der nicht mehr kandidierte, folgt nun Sascha Lisson; auf Cora Bügenburg, die als Schriftführerin nicht mehr antrat, aber dem Vorstand als Beisitzerin erhalten bleibt, folgt nun die bisherige Beisitzerin Julia Raab. Auch diese beiden Positionen wurden ebenso einmütig neu besetzt wie die Mitgliederbeauftragte Ingrid Germann in ihrem Amt bestätigt wurde.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Reinhold Geierhaas, Günter Kalscheuer, Guido Kapaun, Michael Knecht und Sigrid Wendel als Beisitzer; neu gewählt in diese Funktion wurden Cora Bügenburg und Anette Klüber-Meyer. Als Beisitzer ausgeschieden sind Peter Buxmann, Sascha Lisson und Julia Raab.
Im Vorfeld des Wahlprozederes, das von Sitzungsleiterin Birgit Heitland gemeinsam mit Kurt Knapp und Erwin Tielesch organisiert wurde, legte der Vorstand mit seinen Jahresberichten Rechenschaft ab – und die Bilanz fiel durchweg zufrieden aus. Nach einer kurzen Kritik an der „zerstrittenen, erschöpften und planlosen“ Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP widmete Vorsitzender Sebastian Clever sich dem Engagement seiner Partei vor Ort.
Rückblick mit Bildern
Mit einer Reihe von Bildern ließ er das Jahr Revue passieren, in dem sich die CDU sowohl erneut an vielen lokalen Veranstaltungen beteiligte – von der Prunksitzung der Narrhalla bis zum Besuch der Eigenproduktion des Theaters Mobile –, als auch selbst als Veranstalterin agierte: Die Zwingenberger Christdemokraten luden zum Neujahrsempfang mit Ministerin Lucia Puttrich ein, besichtigten den landwirtschaftlichen Betrieb Wendel in Zwingenberg sowie die Ekol Logistik GmbH in Gernsheim, feierten ein Sommerfest, tourten im Rahmen des Jahresausflugs nach Bad Wimpfen und spazierten kürzlich bei der Herbstwanderung durch die Weinberge. Als „Highlight“ des Jahres bezeichnete Vorsitzender Clever allerdings die Reise in die Zwingenberger Schwesterstadt Brisighella in der italienischen Region Emilia Romagna. Die Reise wurde durch die Hessische Staatskanzlei gefördert, bekanntermaßen sind Hessen und die Emilia Romagna seit gut drei Jahrzehnten als Partnerregionen miteinander „verbandelt“.
Sozusagen ein weiteres „Highlight“ im Jahreslauf war der Landtagswahlkampf, bei dem die örtliche CDU nicht nur die Landespartei, sondern vor allem „ihre Birgit“ unterstützten, also die aus Zwingenberg stammende Landtagskandidatin Birgit Heitland. „Wir haben Plakate gehängt, Flyer ausgetragen und am Wahlstand Rede und Antwort gestanden“, so Sebastian Clever, der die Jahreshauptversammlung nutzte, um seiner Parteifreundin auch ganz offiziell zu ihrem sehr guten Ergebnis zu gratulieren.
Birgit Heitland führte das gute Abschneiden der Union in erste Linie auf ein „gutes Wahlprogramm“, aber auch auf „Geschlossenheit und gute Laune“ zurück: „Wir haben – noch dazu angesichts der großen Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung auf Bundesebene – den Nerv der Bevölkerung getroffen.“ Allerdings dürfe die Euphorie über das eigene Ergebnis nicht darüber hinwegtäuschen, „dass uns das Wahlergebnis der AfD Kummer macht“.
Mitgliederzahl ist stabil
Der Jahresbericht der Mitgliederbeauftragten Ingrid Germann fiel kurz, aber ebenfalls zufrieden aus: Es sei zwar nicht gelungen, für die Zwingenberger CDU weitere Mitglieder zu gewinnen, die Zahl der Parteifreunde bleibe jedoch mit aktuell 59 Mitstreitern – 25 Frauen und 34 Männern – stabil. „Wir kommen bei unseren Veranstaltungen immer wieder mit Sympathisanten ins Gespräch, aber den letzten Schritt, nämlich der Eintritt in die Partei, fällt dann doch schwer“, bilanzierte Frau Germann.
Ähnlich kurz fasste sich der scheidende Schatzmeister Tobias Jäger, der ebenfalls solide Zahlen präsentierte: Trotz des Wahlkampf und der Veranstaltungen ist noch ein – bescheidenes – Sümmchen in der Kasse. Vize-Vorsitzende Patrizia Germann dankte Tobias Jäger im Namen des Vorstands ausdrücklich für sein jahrelanges Engagement: „Schatzmeister zu sein, das ist zwar eine schöne, aber auch eine aufwändige Aufgabe.“
Die Kassenprüfer Richard Germann und Peter Giesing bescheinigten dem Rechner eine einwandfreie Buchführung, die Entlastung des Vorstand erfolgte einstimmig. Neue Kassenprüfer sind Doris Raab und Gero Lustig.
Die Jahreshauptversammlung der Christdemokraten bot auch die Gelegenheit, um die kommunalpolitische Arbeit zu bilanzieren, über die entsprechenden (Zwischen-)Bilanzen der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Patrizia Germann sowie des Rodauer Ortsvorstehers und CDU-Mitglieds Steffen Müller werden wir noch ausführlich berichten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-cdu-zwingenberg-christdemokraten-jahreshauptversammlung-_arid,2143295.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html