Spende

6000 Euro für den Zwingenberger Verein "Alte Burg"

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Bensheim fördert den Bau eines Weinberghauses oberhalb der Luciberghütte.

Von 
Eva Bambach
Lesedauer: 
Spendenübergabe: Das neue Weinberghaus oberhalb der Luciberghütte soll für Versammlungen genutzt werden. © Neu

Zwingenberg. Über den stattlichen Betrag von 6000 Euro kann sich aktuell der Verein Alte Burg Zwingenberg e. V. freuen. Dieter Becher und Andrea Jäger aus dem Vorstand der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Bensheim übergaben die Spende am Montagabend an den Vorsitzenden Florian Kaffarnik und weitere Vertreter des Vereins. Die Spende ist Teil der jährlichen Ausschüttung der Jubiläumsstiftung, die in einem rollierenden System in der Region vergeben wird.

Die im Jahr 2005 aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit mit der Region gegründete Stiftung verfügt über ein aktuelles Stiftungskapital von 2,6 Millionen, dessen Erträge zur Förderung der Bereiche Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung sowie Umwelt, Soziales und Sport im Geschäftsgebiet der Sparkasse Bensheim ausgegeben werden. Der weit gefasste Stiftungszweck soll möglichst viele Facetten des gesellschaftlichen Lebens in der Region ansprechen.

Mit der Spende kann der Verein Alte Burg einen Teil der Kosten für die Errichtung eines Weinberghauses oberhalb der Luciberghütte decken. Der Bau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins, der Stadt Zwingenberg, der örtlichen Winzer und des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Das Bauprojekt entstand im Rahmen der Flurbereinigung – das Gelände ist ein Teil der Ausgleichsfläche und wird mit Wiesen aus regionalem Saatgut aus Gronau und Obstbäumen bepflanzt.

Noch fehlen der Fußboden und die Beleuchtung

Der einfache, aus einem Raum bestehende Holzbau soll als Begegnungsstätte der beteiligten Gruppen dienen, keinesfalls aber als Partylocation, wie der Zwingenberger Bürgermeister Holger Habich bei der Spendenübergabe erklärte.

Noch sei der Raum, der einmal Platz für bis zu 25 Personen bieten und über eine Strom- und Wasserversorgung verfügen werde, nicht fertig. Der Fußboden fehle noch ebenso wie die Beleuchtung im Inneren und eine Komposttoilette hinter dem Haus. Noch müsse auch das Gelände um das kleine Gebäude herum modelliert werden, etwa, um darauf Biertischgarnituren aufstellen zu können.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Jeder im Zwingenberger Verein "Alte Burg" soll das Sensen beherrschen

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren

Ebenso fehlt noch ein großes, weit zu öffnendes Tor, mit dem der Bau nach Westen, mit Blick in die Ebene, komplett geöffnet werden kann. Habich dankte unter anderem dem Bauhof und der Firma Wilch, die schon viel Arbeit in das Projekt investiert hätten.

Dieter Becher vom Vorstand der Jubiläumsstiftung sagte, aus Zwingenberg kämen immer gute Ideen, die die Stiftung gern unterstütze. Das jetzige Projekt sei ein Vorzeigeobjekt für die gesamte Region, dem er wie dem gesamten Verein Alte Burg viel Erfolg wünsche.

Der erste Vorsitzende des Vereins Florian Kaffarnik bedankte sich für die Spende. Es sei ein schöner Ort entstanden, an dem künftig unter anderem Versammlungen möglich seien. Er hoffe, dass der Ort bald mit Leben gefüllt und zum Beispiel auch von den örtlichen Winzern genutzt werde.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger