Konzert

Werke der Romantik werden in Lorsch präsentiert

Das Duo Allegro gastiert am Sonntag (30.) im Nibelungensaal im Alten Rathaus.

Von 
red
Lesedauer: 
Das Duo Allegro ist am Sonntag im Nibelungensaal zu hören. Der Eintritt zum Konzert im Kultursommer Südhessen ist frei, Spenden sind erbeten. © BA

Lorsch. Zu einem Konzert im Rahmen des Kultursommers Südhessen (KUSS) sind Zuhörer am kommenden Sonntag (30.) in Lorsch eingeladen. Im Nibelungensaal im Alten Rathaus spielt um 17 Uhr das Duo Allegro.

Die Deutsche Romantik steht dabei im Mittelpunkt. Das Duo Allegro, bestehend aus Alexander Galushkin an der Violine und der Bratsche und Rolf Fritz am Klavier haben Werke der Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms und Joseph Joachim für das Gastspiel ausgewählt. Von Felix Mendelssohn wird seine Sonate f-Moll, Op.4 zu hören sein, von Joseph Joachim die Variationen über ein eigenes Thema, Op.10, von Johannes Brahms die Sonate f-Moll für Bratsche und Klavier, Op.120 Nr. 2.

Unbekanntes Meisterwerk

Mendelssohn schrieb im Alter von 14 Jahren seine erste Sonate für Violine und Klavier. Ein zu Unrecht unbekanntes Meisterwerk, heißt es von den KUSS-Aktiven. Später ebnete er die Wege eines anderen Wunderkindes: Joseph Joachims, der wiederum Brahms beim Komponieren für Streichinstrumente beraten hat.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Bergsträßer Bühnen in dieser Woche

Veröffentlicht
Von
red/
Mehr erfahren

Große Gefühle und tiefgründige Gedanken werden der aus Kasachstan stammende Alexander Galushkin und Rolf Fritz aus Ungarn mit ihrem Konzert anstoßen. Seit 15 Jahren stehen sie zusammen auf Bühnen wie etwa der Stadthalle Heidelberg, den Theater am Ring Saarlouis und dem Spiegelsaal Prinz Carl Palais Heidelberg. Auch in Bensheim und im Lorscher Nibelungensaal Lorsch gastierten sie nicht nur einmal.

Alexander Galushkin und Rolf Fritz schaffen es bei ihren Konzertabenden, vom ersten bis zum letzten Takt Spannung zu wecken und Spielfreude zu erzeugen. Der Eintritt zum Konzert am Sonntag in Lorsch ist frei, Spenden sind erbeten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger