Lorsch. Eine besondere Themenführung, passend zum Internationalen Frauentag, wird am 8. März (Dienstag) in Lorsch angeboten. „Frauen im Umfeld des Klosters“ heißt sie. Es werden dabei verschiedene historische Frauenrollen beleuchtet. „Kaiserin, Nonne, Magd“ lautet deshalb der Untertitel der Veranstaltung.
Stifterinnen und Heilkundige
Häufig stehen an der Unesco-Welterbestätte Kloster Lorsch Kaiser, Könige oder die Mönche des mittelalterlichen Klosters im Mittelpunkt einer Führung. Am 8. März gilt die Aufmerksamkeit nun einmal explizit den Frauen in ihren unterschiedlichen Positionen und Funktionen im Mittelalter: als Königinnen, Adlige, Äbtissinnen, Nonnen, Bäuerinnen oder Mägde.
Weiterer Termin Die Themenführung gibt es nicht nur am ...
Mehr erfahren können Teilnehmer der Führung über ihre Rollen als Herrscherinnen, Stifterinnen, Beraterinnen, Ehefrauen, Pilgerinnen, Heilkundige und natürlich als Arbeitskräfte. Um Frauen, die ihre Ehemänner bei der Unterzeichnung von Urkunden begleiteten, die Klöster leiteten, die Ratgeberinnen waren bei politischen Aktivitäten, die Zuflucht fanden bei den Mönchen und teilweise sogar im Kloster beerdigt wurden, soll es gehen.
Durch historische Quellen belegt
Wer waren diese Frauen, die die historischen Quellen des Klosters erwähnen? Welche Möglichkeiten der Lebensentfaltung hatten sie damals, welchen Bildungsgrad konnten sie erreichen, welchen Einfluss und welche Entscheidungsmöglichkeiten boten sich ihnen? Hatten sie Macht und wenn ja, welcher Art? Um diese und weitere Fragen dreht sich die Spurensuche am 8. März.
Anmeldung erforderlich
Da die Teilnehmerzahl bei der Führung begrenzt ist, wird eine frühe Anmeldung empfohlen. Eine verbindliche Anmeldung kann bis zum 7. März erfolgen. Sie ist möglich unter der Rufnummer 06251/86 92 00 oder per E-Mail unter der Adresse buchung@kloster-lorsch.de.
Treffpunkt für Teilnehmer ist um 17 Uhr das Museumszentrum. Die Anthropologin Silke Strohmenger übernimmt die Führung auf dem Klostergelände. Die Veranstaltung am 8. März findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lorsch, Doreen Allerkamp, statt und ist zum Datum am Weltfrauentag kostenfrei.
Die Führung dauert 90 Minuten und ist als Führung für Erwachsene konzipiert. sch/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-wer-waren-die-frauen-im-umfeld-des-lorscher-klosters-_arid,1915005.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html