Ausstellung

Wenn im Museumszentrum Lorsch Stahl in Schwingung gerät

Von 
thz
Lesedauer: 
Metallbildhauer Jürgen Heinz führte durch seine Ausstellung „Kunst braucht Bewegung“, die noch bis Ende des Monats im Museumszentrum zu sehen ist. © Zelinger

Lorsch. Stahl ist statisch. In der gewöhnlichen Wahrnehmung zumindest. Doch es geht auch anders. Wie, das zeigt der Künstler Jürgen Heinz. Derzeit sind Werke des gebürtigen Bensheimers mit Atelier in Lorsch und Wohnsitz in Darmstadt im Lorscher Museumszentrum zu sehen. Betitelt ist die Werkschau „Kunst braucht Bewegung“.

Dieser Tage war zu einer öffentlichen Führung mit dem international präsenten Metallbildhauer eingeladen. Exponat um Exponat stellte Heinz die Werke und seine Gedanken zum Werden und Wirken dieser vor. Und tatsächlich: Gegenstände, die auf den ersten Blick unbeweglich wirken, bergen in sich eine erstaunliche Beweglichkeit. Es bedarf nur eines Anstoßes, schon gerät Stahl in Schwingung – links, rechts, nach vorne, nach hinten, zur Seite, pendelt hin und her. Es ist ein beeindruckendes Spiel mit dem Material in sich und mit den Schatten, die die Werke auf den großen, glatten, hellweißen Wänden des Raumes werfen.

Ergänzt werden die Stahlskulpturen von in Schrift gefassten Gedanken des Künstlers: Worte und Sätze, die auf großen Tafeln wie besagte Schatten der Kunstwerke gleichfalls an den Wänden Platz gefunden haben. Exponate, Licht, Flächen, Raum und Schrift lassen hier im Zusammenspiel ein besonderes Kunsterleben zu. Auf einmal ist Stahl so ganz anders wahrzunehmen wie im Alltäglichen. Das Betrachten im Stillstand, das Verfolgen der Bewegung, aber auch das Verinnerlichen und das Sinnieren über die Texte an den Wänden kann lohnend sein, um Abstand vom Gewohnten, vom Erwartbaren zu bekommen und in eine andere Tiefe zu finden. Der Ausstellungsbesucher muss, wie allerorten in der Kunst, nur Willens und offen sein, sich darauf einzulassen.

Bei der öffentlichen Führung war das Interesse groß, immer traten Besucher in einen Dialog mit dem Künstler. Fragen, das Austauschen von Gedanken, für vieles war hier Zeit und Platz. thz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger