Vereine

Lorscher Vogelverein feierte sein Waldfest im Birkengarten

Viele Familien genossen Gegrilltes, kauften selbst gemachte Marmelade und ausgeblasene oder frische Vogeleier. Die Band Cheesecakes aus Heppenheim unterhielt.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Betty Arnold verkaufte beim Waldfest einige frisch gelegte Nandu-Eier für zehn Euro das Stück. © Weinbach

Einhausen. Das Waldfest des Lorscher Vogelvereins im Vogelpark Birkengarten gehört zu den Höhepunkten der Aktivitäten des Vereins. So haben es am Samstag wohl auch viele Besucher gesehen und sind in den Vogelpark gekommen. Sehr oft waren dabei Familien mit kleinen Kindern. Sie hatten unter dem Zelt oder der Pergola Platz genommen oder standen außerhalb an Stehtischen, unterhielten sich und genossen dabei das eine oder andere kühle Getränk.

Nicolai Poeplau, der verantwortliche Mann des Vereins für den Birkengarten, zeigte sich zufrieden mit dem Besuch, auch wenn er der Ansicht war, dass es noch ein paar mehr Gäste sein könnten. Diese wollten die Zeit genießen, wollten Bratwürste und Steaks genießen, die von drei Fachleuten auf zwei Grills gebrutzelt wurden. Für die Menschen, die kein Fleisch wollten, gab es auch vegane Burger.

Frisch gelegte Nandu-Eier und Coversongs aus Rock und Pop

30 Helfer sorgten für das Wohlergehen der Menschen. Dazu gehörten unter anderem auch zwei Zwölfjährige, Felix und Ole, die durch die Reihen liefen und erfolgreich selbst gemachte Marmelade verkauften. Gleich hinter dem Eingang stand wieder einmal Betty Arnold, die unverwüstliche Helferin bei der Fütterung der Vögel. Sie hatte einen kleinen Stand aufgebaut, mit verschiedenen ausgeblasenen Vogeleiern im Angebot, unter anderem von Enten, Laufenten, Fasanen, Eulen, Wellensittichen, Nymphensittichen, Wachteln und Pfirsichköpfchen. Den interessierten Besuchern erklärte sie, dass die Eier alle von Vögeln stammten, die in den Volieren des Vogelparks gelebt hätten oder noch lebten. Das größte Interesse galt aber den großen hohlen Nandu-Eiern. Nandus sind große flugunfähige Laufvögel aus Südamerika, die auch im Birkengarten besichtigt werden können.

Betty Arnold bot aber auch frisch gelegte Nandu-Eier an für zehn Euro pro Stück. „Aufgeschlagen füllen sie eine Pfanne, ähnlich groß wie zehn Spiegeleier“, versicherte ein Kunde, der das bereits früher schon ausprobiert hatte.

Der Trubel im Birkengarten wurde melodisch begleitet von den Rock- und Pop-Songs der Coverband Cheesecakes aus Heppenheim. Daniel Hartnagel vom Vogelvorstand hatte die Band organisiert. Mit dem Bandleader Christoph Victor Kaiser (Bass) spielten Simon Stadler (Gesang, Gitarre, Saxofon), Philipp Gölz (Gitarre), Christian Herweh (Klavier), Lars Knapp (Drums) und die Sängerin Julia Varycheva. Songs wie „Africa“ von Toto, „Price Tag“ von Jessie Y oder „Proud Mary“ von Tina Turner gehören zum Repertoire der Band. „In der jetzigen Besetzung treten wir seit vier oder fünf Jahren auf, etwa beim Weinmarkt in Bensheim oder bei privaten Feiern“, wusste Simon Stadler.

Es vergingen einige Stunden in gemeinschaftlicher Runde. Der Vorstand des Vogelvereins hatte aber auch Plakate aufgehängt, mit denen er ehrenamtliche Fütterungshelfer suchte, für Nandus, Uhus, Pfauen und andere Vögel im Park. Interessenten dürften sich am Samstagvormittag im Vogelpark melden, über die E-Mail- Adresse info@vogelpark-lorsch.de oder über die Website www.vogelpark-lorsch.de. Da der Vogelverein gemeinnützig ist, sucht er auch Unterstützer, die für einen Jahresbeitrag von 20 Euro einen wichtigen Beitrag leisten wollen zur Unterhaltung des Vogelparks oder der Arbeit im Naturschutz. Ein Aufnahmeantrag ist digital zu finden unter: https://www.vogelpark-lorsch.de/mitglied-werden/

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke