Lorsch. Auch im vergangenen Jahr wurde auf dem Lorscher Olympiasportplatz wieder für das Sportabzeichen trainiert. Leider sei die Beteiligung geringer gewesen als in den Vorjahren, bilanzierte jetzt der Lorscher Sportabzeichen-Obmann Torsten Jünge. Das habe unter anderem daran gelegen, dass die Wingertsbergschule Sportabzeichen ihrer Schüler in Eigenregie eingereicht habe. Dennoch hätten 16 Erwachsene und sieben Jugendliche die Sportabzeichenprüfungen mit Erfolg ablegen können. Es wurden 20 Abzeichen in Gold und drei Abzeichen in Silber erreicht. Dazu konnten fünf Familienurkunden ausgegeben werden. Das Sportabzeichen Bicolor mit der Zahl fünf erhielten Kirsten Knapp und Petra Popp. Sportabzeichen-Obmann Torsten Jünge selbst schaffte es mit der Zahl 30. Die meisten Sportabzeichen in Gold haben bisher erreicht: Peter Engelhardt (54) und Werner Adrian (53). Beide engagieren sich bei den Altersturnern der Tvgg Lorsch.
Keine öffentliche Verleihung
Wegen der geringen Teilnehmerzahl und der Tatsache, dass einige Absolventen ihr Sportabzeichen schon im Vorfeld für Beruf oder Krankenkasse benötigt hätten, sei auf eine offizielle öffentliche Verleihung der Abzeichen und Urkunden verzichtet worden. Er habe sie in die Briefkästen der Teilnehmer gesteckt, versicherte Torsten Jünge.
In diesem Jahr erhofft sich Torsten Jünge mit seinem Team wieder eine regere Beteiligung. Teilnehmen dürfen nicht nur Lorscher. Auch Interessenten aus den umliegenden Gemeinden sind willkommen. Das Training wird ab dem 22. Juni donnerstags ab 18 Uhr auf dem Olympia-Sportplatz angeboten, außer bei strömendem Regen oder Temperaturen über 30 Grad. Termine vor den Sommerferien sind am 22., 29. Juni, 6., 13.und 20. Juli; nach den Ferien am 31. August, 7., 14., 21. und 28. September. Fahrrad gefahren werden kann am 16. Juli und am 10. September. Start ist immer um 7 Uhr an der BFT-Tankstelle in der Hirschstraße. Die 20-Kilometer-Strecke wird als Langstrecke (Dauer) gewertet. Bei der Kurz-Strecke über 200 Meter (Sprint) kommt es auf die Geschwindigkeit an, ob die Prüfung mit Gold, Silber oder Bronze bewertet wird. Schwimmprüfungen können im Lorscher Waldschwimmbad von den Schwimmmeistern oder DLRG-Mitgliedern abgenommen werden, an Tagen, an denen das Bad nicht zu voll ist. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-trainieren-fuer-das-sportabzeichen-in-lorsch-_arid,2074415.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html