Theaterspielgemeinschaft

Junges Ensemble bringt den „Ritter Trenk“ auf die Bühne

Die Premiere in Lorsch ist im Dezember - ein Stück für die Familie. Die neuen Regisseure sind Sina Wilhelm und Markus Rothenheber.

Von 
chm
Lesedauer: 
Das Junge Ensemble führt die Zuschauer diesmal mit einem unterhaltsamen Stück ins Mittelalter. Die Nachwuchs-Schauspieler sind mit den Proben für „Ritter Trenk“ beschäftigt. Premiere ist im Dezember im Paulusheim. © Andes

Lorsch. Bald beginnt die Vorweihnachtszeit. In Lorsch merkt man das auch daran, dass das Junge Ensemble in den Proben für ein neues Stück steckt. Denn Theater in der Vorweihnachtszeit für Familien – dafür steht das Junge Ensemble der Theaterspielgemeinschaft. Auch in diesem Jahr sind Vorstellungen geplant: Am 9. und 10. Dezember kommt im Paulusheim „Der kleine Ritter Trenk“ auf die Bühne.

Das Ensemble mit Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 18 Jahren probt derzeit eifrig und mit Begeisterung für das neue Stück. Regie führen dabei erstmals Sina Wilhelm und Markus Rothenheber, die die Gruppe vom vorherigen Regieteam Tanja Dohrmann, Christine Andes und Andreas Englert übernommen haben. Das Trio hatte insgesamt elf Mal Stücke mit der Gruppe inszeniert und ist froh, nach so vielen Jahren nun Nachfolger gefunden zu haben.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Sina Wilhelm und Markus Rothenheber sind selbst aktive Schauspieler der TSG und haben in früheren Jahren selbst im Jungen Ensemble mitgespielt.

Unterstützt werden sie von etlichen Helfern der TSG in den Bereichen Kostüme, Requisite, Technik und Bühnenbau. So ist Berthild de Raadt zurzeit damit beschäftigt, alle passend einzukleiden. Und bei einem Ritterstück ist dafür so manches Rüstungsteil nötig, ebenso braucht man Gaukler- und Tierkostüme. Neu als Souffleuse dabei ist Kerstin Grabelus.

Bekannt aus dem Kinderbuch

„Der kleine Ritter Trenk“ ist manchen sicherlich von der Kinderzeichentrickserie her bekannt – oder von Kirsten Boies Büchern. Trenk, Sohn eines leibeigenen Bauern, der stets mit einem Schweinchen unterwegs ist, will sich nicht damit abfinden, in seinem Stand bleiben zu müssen.

Er will Ritter werden. Durch eine List kommt er an eine Burg, wo er sich beweisen kann und wo so einiges los ist, was er durchstehen muss. Seine Freundschaft zu Ritterfräulein Thekla spielt dabei eine große Rolle. Die ganze Geschichte wird mit Humor und Einfallsreichtum, dennoch unkompliziert und auch spannend erzählt.

Die Vorführungen des Jungen Ensembles werden sich für die ganze Familie eignen, ist sich das Regieteam sicher. Bereits Kindergartenkinder können ihren Spaß daran haben. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. November über die Homepage der Theaterspielgemeinschaft. Vier Vorstellungen sind an den zwei Aufführungstagen geplant. chm

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger