Platzkonzert

Südamerika-Flair vor dem alten Rathaus in Lorsch

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Die Band Serenity mit (v.l.) Matthias Coenen (Gitarre), Ian Lam (Bass), Stefanie Slesina (Gesang) und Manuel Kleefuß (Percussions) spielte vor dem alten Lorscher Rathaus südamerikanischen Jazz. © WEINBACH

Lorsch. Serenity, der Name der Band bedeutet Gelassenheit. Der „Neue brasilianische Jazz“, den Serenity spielen, entstand in den 1960er Jahren. Mit Samba, Bossa Nova und Bolero begeisterte das Quartett jetzt auch die zahlreichen Zuhörer beim sechsten Lorscher Platzkonzert vor dem alten Rathaus.

Ian Liam spielte Bass, Bandgründer Matthias Coenen Gitarre, Manuel Kleefuß Percussions und Stefanie Slesina, die auch moderierte, krönte mit ihrem Gesang das, was die Musiker rhythmisch und melodisch darboten. Zum Einsatz kamen dabei Instrumente wie das Cajon – eine Holzkiste, auf der mit den Händen getrommelt wird – oder Congas. Stefanie Slesina sang ausdrucksvoll auf Portugiesisch und Spanisch.

Eröffnet wurde das Konzert aber mit dem Instrumentalsong „Seashell“. Die Stücke „Aqua de beber“ (Trinkwasser) und „Chega De Saudade“, der erste Bossa Nova Song, stammen aus der Feder von Antonio Carlos Jobim. „Chega De Saudade“ handelt von Sehnsucht und Traurigkeit. Eindrucksvoll der Song „Brasil“ – gesungen von Stefanie Slesina.

Auch Songs von Sting und Shakira

Mehr zum Thema

Musik

Einst bei „Voice of Germany“, jetzt beim Open-Air in Einhausen

Veröffentlicht
Von
kel/red
Mehr erfahren

Unter den 18 Stücken, die die Jazz-Band beim Platzkonzert zu Gehör brachte, fanden sich immer wieder Klassiker, aber auch weniger bekannte Werke des Genres, einige Eigenkompositionen und Songs bekannter Stars. „Fragile“ von Sting etwa – eine Hommage an den amerikanischen Bauingenieur Ben Linder, der 1987 in Nicaragua von den Contras getötet wurde. Oder „Hay Amores“ von Shakira.

Nach der Zugabe „Mas Que Nada“ des Komponisten Sergio Mendes bedankte sich das Publikum mit kräftigem Beifall.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger