Sportler des Jahres

Lorscher Sportlerehrung erstmals in der neuen Dreifeldhalle

Erfolgreiche Athleten können noch bis 15. Januar gemeldet werden. Anschließend gibt es eine Publikumswahl.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Am 26. April hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich in dem Neubau im Ehlried umzusehen. Denn dann wird in der Dreifeldsporthalle erstmals zur Sportlerehrung der Stadt eingeladen. © Neu

Lorsch. In Lorsch sind die Vorbereitungen für die Sportlerwahl der Stadt angelaufen. Im Rahmen einer Großveranstaltung sollen auch in diesem Frühjahr erfolgreiche Athleten für besondere Leistungen ausgezeichnet werden.

In den vergangenen Jahren kamen dabei jeweils rund 250 Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne der Nibelungenhalle, um sich Urkunden, Präsente und den Beifall des Publikums abzuholen. Diesmal wird der traditionsreiche Termin erstmals an einem neuen Ort ausgetragen: Sportler und Zuschauer werden in die neue Dreifeldhalle eingeladen.

Die Ehrung der Sportler des Jahres soll im Neubau ausgerichtet werden

Der Neubau ist Ende 2024 im Ehlried fertig geworden. Für die Öffentlichkeit hat es bislang aber noch keine Möglichkeit gegeben, die neuen Räume zu besuchen. Eine erste Besichtigung ist zu einem Heimspiel der Lorscher Tvgg-Handballer im zeitigen Frühjahr angedacht. Sicher ist aber bereits, dass die kommende Sportlerehrung in dem Neubau ausgerichtet wird.

Termin ist am 26. April, ein Samstag. Die Nibelungenhalle steht bekanntlich wegen umfangreicher Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten in diesem Jahr für keinerlei Veranstaltungen zur Verfügung.

Lorscher Sportler, die 2024 besondere Erfolge erzielt haben, sollten diese jetzt im Stadthaus melden. Jeder Bürger kann herausragende Sportler und Sportlerinnen sowie auch Mannschaften für eine Ehrung vorschlagen. Sowohl die Namen von Einzelpersonen als auch von Mannschaften sind willkommen.

Ausschlaggebende sportliche Leistungen

Es werden immer auch Lorscher Athleten geehrt, die in auswärtigen Vereinen Titel errungen haben. Nicht jede Sportart kann schließlich in Lorsch direkt ausgeübt werden: Segelfliegen etwa gehört dazu. Der Lorscher Weltmeister Uwe Wahlig ist daher für einen Bensheimer Verein unterwegs. Auch die Lorscherin Michaela Truber, zehnfache Stepptanz-Weltmeisterin, trainiert regelmäßig auswärts: beim langjährig erfolgreichen Tanzverein in Hemsbach,

Voraussetzung für eine Ehrung ist, dass die ausschlaggebenden sportlichen Leistungen bei Wettkämpfen des Deutschen Olympischen Sportbundes oder einer vergleichbaren internationalen Organisation erbracht wurden, wie etwa beim IOC, der FIFA oder bei der IAAF, heißt es zur Erinnerung aus dem Lorscher Stadthaus.

2024 wurden Koby Wilke (2.v.l.), die junge LCO-Staffel sowie Marilena Seng (nicht auf dem Bild) als „Sportler des Jahres“ geehrt. © Lotz

Innerhalb eines solchen Wettkampfrahmens müssen führende Plätze belegt worden sein. Das beginnt beim ersten Platz bei einer Kreismeisterschaft und reicht bis hin zu einer Platzierung auf internationaler Ebene, einer Europa- oder Weltmeisterschaft oder die Teilnahme bei Olympischen Spielen.

Die Nominierungen müssen bis zum 15. Januar (ein Mittwoch) abgegeben werden. Die Mitarbeiter des Hauptamtes stehen bei Rückfragen unter der Rufnummer 06251/5967-206 oder -207 oder per Mail unter hauptamt@lorsch.de zur Verfügung.

Beachtliche Erfolge konnten Lorscher Sportler in der Vergangenheit immer wieder in Disziplinen wie Tanzen, Sportkegeln, Leichtathletik und Tennis heimbringen. Auch im Kanurennsport, Kartfahren und in Kampfsportarten sind Athleten aus Lorsch häufig weit vorne dabei.

Drei Sieger werden ausgezeichnet

Höhepunkt der großen Sportlerehrung, zu der jedes Mal auch ein unterhaltsames und sportliches Rahmenprogramm präsentiert wird, ist die Ehrung der „Sportler des Jahres“. Ausgezeichnet werden ein Sportler sowie eine Sportlerin und ein Team des Jahres.

Die drei Sieger werden im Rahmen einer Publikumswahl ermittelt. Mit diesem öffentlichen Verfahren – alle von der Sportkommission der Stadt Nominierten werden im Bergsträßer Anzeiger in Text und Bild mit den Erfolgen in ihrer Sportart vorgestellt – wolle man sowohl die Veranstaltung beleben, als auch die Vergabe der drei Titel in der Öffentlichkeit bekannter machen und aufwerten, heißt es aus dem Stadthaus.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcasts

So wird man Sportler des Jahres

Veröffentlicht
Von
ts/red
Mehr erfahren

Im vorigen Jahr holten ein Kampfsportler, eine Tänzerin sowie ein Leichtathletik-Team die meisten Stimmen. Koby Wilke, Marilena Seng sowie die LCO-Staffel mit Lukas Ross, Paul Reibold und Maximilian Weinbach lagen in der Publikumsgunst vorn, allesamt junge Athleten, die im Laufe ihrer Sportkarriere noch viele weiter Titel gewinnen könnten.

Wer die Wahl als „Sportler des Jahres“ gewinnt, wird in Lorsch jedes Mal mit Spannung erwartet. Vor allem bei der Wahl der Mannschaft spielen neben den Leistungen auch der Teamgeist und die Fairness eine große Rolle, erinnern die Organisatoren.

Von einer zuvor feststehenden Jury wird zusätzlich jedes Jahr eine Person ausgezeichnet, deren Verdienste um den Sport als herausragend beurteilt werden.

Ohne Helfer geht nichts

Geehrt werden soll dabei ein Funktionär beziehungsweise eine Persönlichkeit, die stets im Hintergrund unterstützend tätig ist: ob als Verantwortliche für die Pflege der Vereinsstätten, Betreuer oder auch Zeitnehmer. Gesucht werden Aktive, denen mit der öffentlichen Auszeichnung eine besondere Wertschätzung entgegengebracht werden soll.

Abgabeschluss für die Nominierungen der Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften ist der 15. Januar (Mittwoch). Zu nutzen ist hierfür der Link auf www.lorsch.de.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke