Einhausen. Es lief besser für den Landrat, als bei dem Bürgerfest in Bensheim, wo er einige Probleme hatte, den Bierquell zum sprudeln zu bringen: Drei gezielte Hammerschläge und der Zapfhahn saß fest im Holzfass. Dass Christian Engelhardt das Grillfest des VdK Einhausen mit dem Bieranstich eröffnete, steigerte am Wochenende die ansonsten sehr gelassene und ruhige Stimmung auf dem Gelände der Klosterspatzen. Dort hatten sich rund 60 Vereinsmitglieder mit ihren Freunden zu einem gemütlichen Beisammensein eingefunden.
Wertschätzung für die Arbeit
Der Vorstand mit dem Duo Ute Heusler und Martina Karadeniz begrüßte die Gäste auf dem abgelegenen Areal mitten im Grünen, das sich für die Jüngsten als eine wunderbare Spielwiese erwies. Man feierte in der kleinen VdK-Familie, auch wenn der Schock vom Münchener Amoklauf präsent war. Landrat Christian Engelhardt signalisierte seine Wertschätzung für die Arbeit des VdK, der als Sozialverband vielen eine Hilfe durch den Dschungel von Verordnungen und Gesetzen bot und bietet und damit zu ihrem Recht verholfen hat. Einem "verstaubten" Image begegnet der Vorstand mit brandaktuellen Themen und Fragen, die unter den Nägeln brennen.
Derzeitig liegt das Augenmerk auf öffentlichkeitswirksamen Aktionen für die Forderung nach Barrierefreiheit. Nach wie vor sind ältere und behinderte Menschen selbst von öffentlichen Räumen ausgeschlossen. "In Einhausen ist in dieser Hinsicht bereits viel geschehen", sagte Ute Heusler und verwies auf das Bürgerhaus, das auch jeder Rollstuhlfahrer bequem aufsuchen kann. Demnächst werde man sich zusammen mit Bürgermeister Helmut Glanzner sowie mit Cornelia Tigges-Schwering von der Caritas Bergstraße und Koordinatorin des SoNah-Projektes (Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe) Einhausen in einem Rundgang umschauen und ergründen, ob und in welcher Weise noch Handlungsbedarf besteht. Im Fokus steht auch der Neubau der Mehrzweckhalle, der Barriere-Freiheit gewährleisten müsse.
Dass der VdK Einhausen mehr als eine Versicherung im Sozialrechtschutz ist, die in allen Fragen rund um Behinderung, Alter und Krankheit zum Recht verhilft und sich zudem in sozialen Diensten engagiert, zeigte das Vorstandsduo anhand von diversen laufenden Aktionen auf. "Bei uns ist immer was los", kommentierten die Beiden und verwiesen auf die monatlichen Stammtische in der "alten Schlosserei" und die Treffen zum Frühstück im Seniorenheim St. Vinzenz. Fachkundige Referenten berichten zu Themen, die den VdK-Mitgliedern unter den Nägeln brennen. Daneben stehen die geselligen und unterhaltsamen Treffen: Tagesausflüge wie nach Wiesbaden oder Radtouren in nähere Umgebung. Im September wollen die Pedalritter die Eselsranch in Groß-Rohrheim ansteuern.
Doch am Sonntag ließen die Mitglieder die Beine baumeln. Auf dem Grill brutzelte das Fleisch und, die Salat- und Kuchentheke erweckte die Gaumenfreuden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-scharte-von-bensheim-ausgewetzt-_arid,896761.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html