Lorsch. Der SC Olympia Lorsch ist um eine Errungenschaft reicher. Er hat seit einigen Wochen eine digitale Anzeigentafel, die sich etwas nordöstlich des Hauptspielfeldes befindet. Eine solche gab es in den 118 Jahren, in denen beim Lorscher Verein Fußball gespielt wird, noch nicht.
Als die Olympia Anfang Juni das Relegationsspiel gegen den TSV Seckmauern bestritt, ínformierte erstmals die gut positionierte Tafel über den Spielstand des heimischen SCO und des jeweiligen Gastes. „Ein langersehnter Herzenswunsch des Vereins ist damit in Erfüllung gegangen. Wir können das Spielergebnis nun von beiden Seiten sehen. Und auch wenn die Sonne stark scheint, ist es zu erkennen“, freut sich Markus Bender von der sportlichen Leitung des Vereins über die neue Anzeigetafel.
Bei der offiziellen Einweihung sprachen unter anderem Bender und Jürgen Gatscha, der Vorsitzende des Olympia-Fördervereins, dessen Logo auf der Anzeigetafel zu sehen ist wie das der Sponsoren. Er wies darauf hin, dass bei der Olympia mehr als 350 Menschen Fußball spielen und der Verein Lorschs größter Einspartenverein sei. Des weiteren würdigte er nicht nur das finanzielle Engagement der Stadt Lorsch und des Kreises Bergstraße, sondern auch das der Sparkasse Bensheim. Der österreichische Hersteller, der sich mit solchen Anzeigetafeln bundesweit einen Namen gemacht hat, sei dem Verein preislich entgegengekommen.
Ein erfreuliches Ergebnis zeigte die neue Tafel kurz nach der Einweihung beim Spiel der Olympia-Reserve gegen Eintracht Bürstadt II: Die Olympia gewann 5:0.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-sc-olympia-lorsch-hat-eine-neue-digitale-anzeigentafel-_arid,2328976.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html