Platzkonzert - Die Gruppe Serenity Bossa hatte am Sonntag Pech mit dem Wetter

Samba-Rhythmen im Regen

Von 
Dieter Helmling
Lesedauer: 
Die Musiker von Serenity Bossa spielten aufgrund der nassen Witterung unter einem Pavillon. © Helmling

LORSCH. Am vergangenen Sonntag stand das Trio Serenity Bossa beim siebten Platzkonzert des Jahres im Zentrum von Lorsch zwischen dem historischen Alten Rathaus und dem Kulturerbe-Kloster im Fokus. Die Platzkonzertreihe des Heimat- und Kulturvereins als Programmplaner in Kooperation mit der Stadt Lorsch gibt es seit 23 Jahren. Damals initiiert von Paul Schnitzer als Impulsgeber. Von März bis in den September hinein gibt es, wenn das Wetter mitspielt, alle zwei Wochen beste musikalische Unterhaltung beim Freiluft-Konzert. Insgesamt sind es zehn Veranstaltungen, die ihre Besucher an den Sonntagnachmittagen vergnüglich swingen lassen. Das war auch dieses Mal wieder garantiert mit dem Auftritt der Gruppe Serenity Bossa, die mit flotten Rhythmen auf dem Alten-Rathaus-Vorplatz ihr Publikum begeisterte.

Nicht immer läuft es jedoch mit dem Wetter rund. Beim Auftritt von Serenity Bossa regnete es zeitweise kräftig. Aber das war kein Grund für die Musiker das Freiluftkonzert am Sonntagnachmittag kurzfristig abzusagen. „Es gibt ja eine Wetter-App. Da kann man sich Stunden vorher informieren, wann Regen einsetzt. Stimmt aber nicht immer. Gibt nur Anhaltspunkte,“ war beim Konzert zu hören. Vorsorglich hatten sie einen Pavillon aufgestellt.

Bass, Querflöte, Gitarre und Percussion: Mehr brauchte es an Instrumenten nicht. Die Musik klingt leicht, ist anspruchsvoll und manchmal auch subtil. Das schlagzeuglose Trio wurde erweitert durch die Sängerin Steffi Slesina, die auch durch das musikalische Programm führte.

Metaphernreiche Eigenkompositionen und melancholische Songs: Die vier Musiker glänzten bei ihrem Platzkonzertauftritt in historischer Fachwerkkulisse mit einem gekonnten Mix aus verführerischer Samba und Bossa Nova mit vielfältigem brasilianischen Rhythmusgefühl. Die Bossa Nova verbindet Samba mit Jazz-Elementen. Dem Publikum gefiel es.

Noch drei Termine

Beim nächsten Platzkonzert am 11. August tritt die Gruppe LOL – Legends of Life auf.

Am 25. August gibt es dann wieder mit den Laurissianern fetten Blasmusik-Sound aus goldfunkelnden Blechblasinstrumenten im Zentrum der ehemaligen Klosterstadt.

Die Big Band Erzhausen bildet am 10. September den Abschluss der musikalischen Reihe für dieses Jahr.

Dann wird wieder bis Anfang Mai des nächsten Jahres auf den Pausenknopf gedrückt. ted

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger