Lorsch. Der Sommer ist seit gut einer Woche auch im Lorscher Waldschwimmbad vorbei. „Eine erfolgreiche Badesaison mit vielen Highlights“, bilanziert Bürgermeister Christian Schönung. Bei anhaltend heißem Sommerwetter wurde das Lorscher Freibad von insgesamt rund 104 000 Badegästen besucht.
„Ein hervorragendes Ergebnis!“, findet auch Hauptamtsleiter Ralf Kleisinger. Die Besucherzahlen der letzten beiden Jahre waren deutlich niedriger, vor allem da der Badebetrieb unter Pandemiebedingungen geführt werden musste.
Dies habe dazu geführt, dass in den Jahren 2020 und 2021 die Besucherzahlen im Waldschwimmbad weit unter dem gewohnten Wert von über 100 000 Badegästen lagen. In dieser Saison seien somit erstmals wieder normale Zeiten eingekehrt.
Der meistbesuchte Badetag war mit 3654 Badegästen der 19. Juni 2022. „Rund 1600 Dauerkarten-Anträge wurden in diesem Jahr gestellt“, informiert Bürgermeister Schönung über die aus Sicht der Stadt erfreulichen Zahlen. Davon werden 673 Anträge Familien mit Kindern zugeordnet. 223 Anträge wurden für ermäßigte Dauerkarten, beispielsweise von Schülern und Studenten, gestellt. 402 Dauerkarten wurden von Erwachsenen ohne Ermäßigung und 293 Anträge von Rentnern gestellt. Neben den Dauerkarten wurden ebenfalls rund 39 000 Tageskarten während der gesamten Saison verkauft.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Ebenfalls erfreulich sei, dass es weder nennenswerte Badeunfälle noch sonstige unschöne Vorkommnisse zu verzeichnen gab. Herausragend waren nach Einschätzung der Stadt erneut der von der DLRG Lorsch geleistete Wachdienst sowie die durchgeführten Schwimm- und Rettungsschwimmerkurse.
Auch die Aktionen im Freibad waren ein Publikumsmagnet. Zwar zwei Jahre zu spät, dafür aber mit einer extra Portion Stimmung durfte das 50-Jahre Schwimmbadjubiläum nachgefeiert werden. Die Geburtstags-Sause zog viele Gäste an. Kostenlose Fitnesskurse, ein Kinderkarussell, jede Menge Musik und die big-FM-Party-Night trösteten über die coronabedingte Verzögerung hinweg. Für die Veranstaltung „Zug-um-Zug“ der DLRG Lorsch schwammen zahlreiche Teilnehmer fleißig Bahnen, so dass die angepeilte 1000-Kilometer-Marke ohne Probleme erreicht wurde. Und auch der Lorscher Triathlon konnte erstmals seit zwei Jahren wieder stattfinden. Mit 350 Finishern sei das Großevent ein sportlicher Erfolg gewesen.
Das Kiosk „Capri“ wurde wieder von Cassandra Forell-Schilling betrieben. Auch die Versorgung mit italienischen Eisspezialitäten war stets gesichert. Denn wie seit mehr als 25 Jahren bot Pächterin Sabine Dorn vor Ort neben Eis auch Kaffeespezialitäten an.
Im nächsten Jahr steht jedoch eine Veränderung an. „Die Pächterin des Kiosks „Capri“ hat sich nach vier Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit dazu entschieden, keinen weiteren Pachtvertrag abzuschließen“, teilt Ralf Kleisinger mit. Die Stadt ist derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger.
„Wir danken allen Beteiligten und den vielen Badegästen für eine tolle Saison 2022 und blicken schon jetzt nach vorne auf die kommende Badesaison 2023“, so Bürgermeister Christian Schönung. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-rund-104-000-badegaeste-in-dieser-saison-im-lorscher-waldschwimmbad-_arid,1999713.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html