Auch an die zahlreichen Helfer im Hintergrund, ohne deren Arbeit sportliche Erfolge nicht möglich wären, wurde am Ehrungstag erinnert: an Eltern, Trainer, Betreuer, Zeitnehmer und Schiedsrichter etwa. Sonderehrungen gingen deshalb an Dagmar Gierschner und Klaus Fieberling.
Gierschner hat sich über vier Jahrzehnte als Schiedsrichterin im Handball engagiert, war die erste Frau im Bezirk, die diese Arbeit übernahm. Ihr letztes Spiel pfiff die auch als Spielerin bereits ausgezeichnete Sportlerin 2022, so Erste Stadträtin Eva Grabowski. Als Schiedsrichterin war es die erste Ehrung bei der Sportlerwahl für Gierschner, die weiter als Zeitnehmerin ehrenamtlich tätig ist.
„2023 war das Jahr der Schiris“, erklärte Stadtrat Klaus Schwab im Namen der Sportkommission in seiner Rede. Er würdigte die Leistung von Klaus Fieberling. Dessen 35-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter im Fußball sei vorbildlich, lobte er. Korrekt und zuverlässig arbeite Fieberling. Er habe den Fußball in Lorsch enorm mitgeprägt und stets gebührend vertreten. Fieberling war Tormann bei der Tvgg, spielte in der AH und ist jetzt im Geh-Fußball aktiv, der Fußballsportart für Ältere, die im Schritttempo gespielt wird. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-ohne-ehrenamtliche-ginge-nichts-_arid,2198553.html