Lorsch. Am 21. August (Sonntag) läuft der 17. Lorscher Triathlon. Nach zweijähriger Corona-Pause freuen sich zahlreiche Sportler darauf, nun wieder 500 Meter im Lorscher Freibad zu schwimmen, dann 20 Kilometer zu radeln und fünf Kilometer zu joggen – und bei allen Disziplinen Tempo zu machen. Noch gibt es einige freie Plätze für Einzelstarter sowie für Staffelteams, die jeweils drei Teilnehmer umfassen.
Das Organisationsteam der Lorscher DLRG bietet an, Sportler auf Wunsch auch im Rahmen einer „Staffelbörse“ zusammenzubringen, Kontakte untereinander herzustellen, falls einem Team ein Läufer, ein Radler oder ein Schwimmer fehlen sollte.
Tipps von Ironman Lothar Leder
Das Schwimmen, so wissen die Veranstalter aus Erfahrung, wird von vielen Triathleten als anspruchsvollste Disziplin betrachtet. Fehler beim Selbsttraining fallen oft nicht auf. In Lorsch gibt es deshalb die Möglichkeit, sich rechtzeitig vor dem Wettbewerb Tipps von berühmten Experten zu holen. Nicole und Lothar Leder, Ex-Ironman-Profis, werden an drei Abenden im Lorscher Waldschwimmbad einen Workshop zur Optimierung der Technik anbieten.
Fehler im Rennen vermeiden
Am 4., 11. und 18. August können angemeldete Teilnehmer ab 18.30 Uhr bei den Leders unter anderem lernen, wie sie Atmung und Beinschlag verbessern, erfahren, was das energiesparende Wasserschatten-Schwimmen bringt und wie sie die größten Fehler im Rennen vermeiden. Die Workshops können auch einzeln gebucht werden.
Der Lorscher Triathlon ist eine Großveranstaltung, zum Teil mitten in der Stadt. Geschwommen wird im Waldschwimmbad, gelaufen auf einer Strecke rund um den Birkengarten. Dort findet nachmittags auch die Siegerehrung statt. Um die 500 Sportler sind bei den Wettkämpfen üblicherweise mit von der Partie, angefeuert von viel Publikum.
Nicht zuletzt auch wegen der engagierten und freundlichen rund 150 Helfer genieße der Lorscher Triathlon seit Jahren einen weit über die Region hinausgehenden guten Ruf, weiß Hans Hermann Henkes vom Organisationsteam. Sie packen beim Auf- und Abbau mit an, bei der Sicherung der Strecken, an Verpflegungsständen oder beim Check-In.
Weitere Helfer, mindestens 16 Jahre alt, für die Neuauflage werden jetzt noch gesucht. Im Waldschwimmbad wird auf Schildern gerade darauf hingewiesen, dass sich Interessierte melden sollten. Unter anderem Verpflegungsgutscheine und ein aktuelles Triathlon-Shirt erhalten sie als Dankeschön für ihren Einsatz rund um den Triathlon. Melden kann man sich unter info@lorscher-triathlon.de sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-noch-freie-plaetze-beim-lorscher-triathlon-_arid,1971153.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.demailto: info@lorscher-triathlon.de