Einweihung

Neue Pflanzen für den Päoniengarten

Erweitertes Areal wird am Sonntag eröffnet

Von 
red
Lesedauer: 
Noch mehr prächtige Päonien gibt es jetzt in Lorsch zu sehen. © Stadt Lorsch

Lorsch. Seit 2013 gibt es im Garten der evangelischen Kirchengemeinde in Lorsch einen Lehr- und Schaugarten, der sich der Pfingstrose widmet. Seit Monaten wurde an der Erweiterung des Geländes gearbeitet. Jetzt kann die Einweihung des vergrößerten Päoniengartens gefeiert werden. Am kommenden Sonntag (28.) wird der neue Abschnitt eröffnet.

Der Lorscher Pfingstrosengarten zeigt die Paeonien-Sammlung des griechischen Malers Nassos Daphnis. Nirgendwo sonst in Europa wird sie präsentiert. Am Westhang, mit Blick auf den Haupteingang unterhalb der Kirche, wurde ein neuer Gartenteil terrassiert. Dort ist die Sammlung der Paeonien-Züchtungen des griechischen Malers Nassos Daphnis eingebracht worden.

Die Arbeiten des einst in New York lebenden und 2010 gestorbenen Griechen Nassos Daphnis sind unter anderem im Guggenheim Museum, dem MOMA und im Tel Aviv Museum zu sehen. Seit den 1930er Jahren züchtete Nassos Daphnis über 500 Sorten neuer Baumpäonien, von denen er 48 der schönsten und prächtigsten in der American Peony Society registrieren ließ. Er benannte sie nach Helden und Göttern der griechischen Mythologie, aber auch nach Malern, die er verehrte.

Die Sammlung ist bislang weltweit nur einmal zusammenhängend zu sehen, in den USA. Der Lorscher Päoniengarten kann als erster und einziger Lehr- und Schaugarten in Europa diese malerische Pracht zeigen, heißt es aus dem Stadthaus.

Der Lorscher Pfingstrosengarten, gegenüber der Welterbestätte Kloster Lorsch gelegen wächst beständig. Mit der Erweiterung um die Sammlung von Nassos Daphnis gedeihen dort nun rund 300 Arten und Sorten Baumpäonien und staudige Pfingstrosen.

Als Heilpflanze spielte die Pfingstrose einst eine bedeutende Rolle im Lorscher Arzneibuch. In Kooperation mit dem Geopark Bergstraße-Odenwald hat der Garten eine Patenschaft mit Mount Luchan, einem Geopark in der chinesischen Provinz Jiangxi. Initiiert wurde das Projekt damals in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde, dem Heimat- und Kulturverein und der Stadt Lorsch. Gepflegt wird der Päoniengarten von einer fachkundigen Gruppe freiwilliger Helfer. Rund ums Jahr wird der Garten unter der Federführung von Petra Raulin gepflegt. Sie war außerdem dafür zuständig, die Sammlung über die Landesgrenzen hinweg zu beschaffen.

Die feierliche Eröffnung des neuen Gartenabschnitts übernehmen am Sonntag um 11.30 Uhr Bürgermeister Christian Schönung und der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde, Renatus Keller.

Auch auf Redebeiträge von Petra Raulin sowie von Walter Good, der den Maler Nassos Daphnis persönlich kannte und ein Pfingstrosen-Experte ist, darf man sich freuen. In Vertretung für den Landrat wird der Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf sprechen. Neben eingeladenen Gästen ist auch die Öffentlichkeit zur Feierstunde willkommen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger