Kindersitzung

Viel Beifall für den N3-Nachwuchs in Lorsch

Für die Kinderfastnachtssizung der Närrischen Drei in Lorsch, fanden sich jede Menge Närrinen und Narren in der Nibelungenhalle ein.

Von 
chm
Lesedauer: 
Ein unterhaltsames Programm bot der N3-Nachwuchs. Ob Tanzmariechen, Sitzungspräsident oder Kinderballett – alle erhielten viel Applaus. © Andes

Lorsch. „Lehnt euch zurück und seid gespannt – denn heute ham die Kinder das Heft in der Hand“ – so begrüßte Kindersitzungspräsident Daniel Andes als „Daniel I.“ in der proppenvollen Nibelungenhalle die Gäste der Närrischen Drei. Im Jubiläumsjahr der Blau-Weißen, die 7x11 Jahre feiern, zeigten die Kinder- und Jugendgruppen ihre Tänze und machten klar, dass der Verein keine Nachwuchssorgen hat.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Eindrucksvoll schon der Einzug aller Mitwirkenden, begleitet von den N3-Trommlern. Die Bühne war bestens gefüllt, darüber prangte in großen Lettern das Kampagnenmotto „77 Jahre schon – mit Leidenschaft und Emotion“. Dann ging es Schlag auf Schlag: Die Minigarde mit Kindern ab vier Jahren tanzte mit Hilfe von Vortänzerin Hannah Graf zum Lied „Wenn‘s Luftballons regnet“. Die Leitung haben Cindy Graf, Sandy Theobald und Nina Bixner.

Kinder zeigten Tänze und Büttenreden

Es folgte die zahlenmäßig große, etwas ältere Wichtelgarde mit 22 Mädchen, die von Aaliyah Schär, Anna-Lena Steyer und Eva-Maria Elbert trainiert wird. Ihre Tanzdarbietung zu bekannten Kinderliedern wurde mit kräftigem Applaus und einer „Rakete“ belohnt und wie alle anderen Gruppen kamen sie nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Manuel und Enja Hartmann als Vater und Tochter gaben in ihrer Büttenrede Einblick in ihr Familienleben mit genervtem Vater, der seine Ruhe haben will und vorlauter Tochter, die allerlei Ideen für eine Büttenrede bei ihm vorbringt. Gekonnt trug Bütten-Talent Enja Hartmann in gereimter Form ihre Sprüche vor. Leonas Hartmann und Lenja Ospeld hatten kurze Auftritte als weitere Kinder, die vom Vater etwas wollten.

Die Kindergarde unter Leitung von Kate Helwig, Valerie Schiro und Steffi Heger wirbelte zu Bibi-Blocksberg- und Benjamin-Blümchen-Musik über die Bühne. Tanzmariechen Leira Eichhorn zeigte ein Solo mit Ballett-Elementen und Akrobatik, was sie mit Hilfe von Emely Dohrmann bzw. mit Ideen ihrer Mutter Beate Eichhorn perfekt einstudiert hatte. Die Nachwuchsgarde präsentierte einen flotten Marsch mit synchronem Bein-Schwingen sowie eine Extra-Zugabe in Glitzeroutfits. Cindy Ludwig und Lena Schmitt trainieren diese Gruppe.

Neuaufnahme in den Verein erfolgte per Säbelschlag

„Richtig wild“, so kündigte es Daniel I. nach der Pause an, zeigte sich die Bubengarde, die mit coolen Sonnenbrillen zum Lied „Sportinator“ die Bühne rockte. Ein ganzes „Trainerteam“ steht hier parat, nämlich Cyrille Klein, Jörg Steffan, Mike Feldmeier, Alex Volk und Sebastian Koob. Die N3 sind besonders froh darüber, auch im Jungs-Bereich eine große Nachwuchsgruppe zu haben, im nächsten Jahr soll sogar eine zweite für dann drei- bis sechsjährige Buben eröffnen.

Als Unterbrechung des Tanzprogramms gab es auf der Bühne Neuaufnahmen von 25 Kindern, die erstmals bei den N3 dabei sind. Per Säbelschlag begrüßten der Vorsitzende Daniel Helwig und der zweite Vorsitzende Sebastian Koob sie im Verein. Gemeinsam mit N3-Schritführerin Kate Helwig wiesen sie auf eine Ordensausstellung der N3 im Foyer hin, auf die N3-Festschrift, die es noch zu kaufen gibt, auf den Plakettenverkauf zur Finanzierung des Fastnachtsumzugs sowie auf eine Rallye, die am N3-Vereinsraum startet und online oder per Zettel absolviert werden kann. Dabei gibt es auch Gewinne.

Minions, Eiskönigin  und Harry Potter

Sitzungspräsident Daniel übernahm in gereimter Form die Moderation. Der 14-Jährige führte souverän durch das Programm und kündigte das N3-Kinderballett an, das in Harry-Potter-Schuluniformen eine Tanzshow bot. Die Mädchen werden von Valerie Schiro, Lara Zöller und Vanessa Emig trainiert.

Mit den Kadetten, einer Jungsgruppe, hatten Sabine Jochem und Florian Fillauer einen Marschtanz einstudiert, den diese als Minions kostümiert darboten. „Eiskönigin Elsa“ ließen die Tänzerinnen des Nachwuchsballetts in hellblauen Kleidern auf der Bühne lebendig werden. Die älteste Gruppe der Kindersitzung steht unter Leitung von Cindy Ludwig und Lena Schmitt. Zum großen Finale tanzten alle, die mitgewirkt hatten, auf der Bühne zum Blau-Weißen-Lied und zogen dann Helau-rufend durch den Saal.

Wer die Tänze der Nachwuchsgruppen noch einmal sehen will, der hat dazu Gelegenheit am Samstag, 10. Februar, wenn die N3 zu Rathauserstürmung und anschließendem Fastnachtstreiben rund ums Haus der Vereine einladen.

Großen Applaus gab es, als Daniel I. die Verantwortlichen des Nachmittags nannte: Sebastian Koob für die Gesamtleitung und Konzeption, Regie führte Jörg Steffan, zum Vorbereitungsteam gehörten zudem Sabine Jochem, Cindy Ludwig, Kerstin Gutzler, Birgit Tschierschwitz, Ute Dohmann, Jörg Fink, Nicole Fink, Max Walter und Christiane De Raadt.

Für die Technik waren Nils Heidkamp und Stephan Koob verantwortlich, fürs Schminken die Damengarde, die auch den Kuchenverkauf organisierte, die Bewirtung das N3-Kerweteam. chm

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger