Wiesenkinder

Lorscher Kita-Kinder bauen ihre eigenen Gurken und Paprika an

In der Kindertagesstätte freut man sich über ein neues Gewächshaus

Von 
Katrin Hoffmann-Walter
Lesedauer: 
In der Kita Wiesenkinder freut man sich über das neue Gewächshaus, das durch eine Spende und Eigeninitiative aufgestellt werden konnte. © Hoffmann-Walter

Lorsch. „Tomate, Gurke, Paprika, Haus – Applaus“ hörte man die Kinder der Kita Wiesenkinder im Gemüsegarten rufen, bevor alle gemeinsam klatschten. Die Erzieherinnen, Erzieher und Kinder hatten Grund zu feiern: Sie konnten ihr neues Gewächshaus einweihen.

Es handelt sich um ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Erzieher und Kita-Leitung Sven Gossmann hatten sich gewünscht, ein hochwertiges und langlebiges Gewächshaus in der alltäglichen Arbeit mit den kleinen Entdeckern nutzen zu können. Ein Wunsch, den auch der Elternbeirat gerne unterstützte.

Spende und Eigeninitiative

So machte sich das Team um Melanie Bartels und Sandra Schwab daran, Spender zu finden. Ein Antrag bei der Firma Merck hatte Erfolg: 1400 Euro wurden gespendet. Den Rest der Kosten übernahm das Familienzentrum Bensheim als Kita-Träger.

Mehr zum Thema

Kindertagespflege

Langjährige Tagesmütter in Lorsch geehrt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Sobald der große Bausatz geliefert war, machte sich wieder der Elternbeirat ans Werk, goss ein Fundament und stellte das Gewächshaus auf. Dann waren die Kinder an der Reihe: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern verzierten sie den Sockel des Hauses, setzten die ersten Pflanzen und trugen die ersten Gießkannen hinein. Bei der Einweihungsfeier waren es auch die Kinder selbst, die das rote Geschenkband, das einmal rund ums Haus gewickelt war, durchschneiden durften. Danach wurde zur Feier des Tages Eis verteilt und wer wollte, konnte zur Party-Musik tanzen.

„Wir haben uns die Nähe zur Natur auf die Fahnen geschrieben“, erklärt Sven Gossmann, warum das Gewächshaus so gut ins Konzept der Kita Wiesenkinder passt. Neben dem kleinen Biotop auf dem Gelände der Kindertagesstätte und dem Waldgrundstück, das von den einzelnen Gruppen regelmäßig genutzt wird, sind Gewächshaus und Gemüsegarten ein weiteres Puzzle-Stück in der pädagogischen Ausrichtung des Teams. „Wir wollen den Kindern beibringen, wie Dinge wachsen und ihnen den Wert der Lebensmittel vermitteln“, führt er aus. Schließlich hätten nicht alle Familien einen eigenen Garten.

Gemeinsam könnten die Kinder hier lernen und – was ganz wichtig sei – selbst ausprobieren. „Es ist etwas ganz anderes, ob wir mit den Kindern Bilder anschauen oder ob sie selbst erleben und anpacken dürfen.“ Hier sollen die Kleinen buddeln, gießen, ernten und beobachten. Gossmann ist sich sicher: „Die Kinder werden alle kleine Profis werden.“ Durch das eigene Tun wissen die Kinder bald, wie lange es dauert, bis man von der heute noch kleinen Pflanze eine Gurke ernten kann. Sie lernen viel über die Jahreszeiten, das Wetter und Klima. Was brauchen die Pflanzen? Was hindert sie am Wachsen? Wie viel Arbeit macht es, bis erste Erfolge da sind?

Zahlreiche Ideen für Projekte

„Diese Gurken und Paprika werden einen schönen Beigeschmack haben“, weiß Gossmann, dass das eigene Gemüse ganz besonders schmeckt. Dass die Kita durch die Ernte des eigenen Gemüses auch ein bisschen Geld spart, ist für Gossmann ein angenehmer Nebeneffekt. „Besonders Gurken und Paprika essen fast alle Kinder gerne zum Frühstück“, erzählt er. Jetzt, im ersten Jahr, wird es darum gehen, mit den Kindern die täglichen Arbeiten im Gewächshaus zu erledigen und die Kinder mit eigenem Gemüse zu verköstigen. Doch es gibt schon viele Ideen, welche Projekte zusätzlich im und rund um das Gewächshaus stattfinden können. „Wir sind sehr glücklich, dass der Elternbeirat so Gas gegeben hat und wir schon in dieser Saison unser Gewächshaus nutzen können“, sagt er. „Und auch für die Unterstützung unseres Trägers, des Familienzentrums Bensheim, bin ich dankbar.“ Dort habe man immer ein offenes Ohr für die Ideen der Pädagogen und die Realisierung von Projekten werde unkompliziert gefördert.

Melanie Bartels vom Elternbeirat ist ebenfalls sehr froh über den gemeinsamen Erfolg: „Ich freue mich riesig, dass wir durch die Unterstützung der Firma Merck das Gewächshaus für die Kinder ermöglichen konnten.“

Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger