Lorsch. Bei der Offenen Singstunde des jungen Ablegers Musix des Lorscher Gesangvereins Liederkranz im „Raum der Wünsche“ in der Bahnhofstraße 14 hatte Dirigent Andreas Beraldo sein E-Piano mitgebracht. Schnell füllte sich der Raum und es wurde eng, was der fröhlichen Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Die Liederkranz-Vorsitzende Marion Roth-Hinz begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut, dass trotz der Olympischen Spiele in Paris und der vielen in Urlaub gefahrenen Lorscher so viele Interessierte gekommen waren.
Die zweite Stimme verlieh dem Lied einen noch schöneren Klang
Die Musix starteten mit Reinhard Meys „Über den Wolken“, es folgten gemeinsam gesungene Schlager wie „Country Rose“, „Dancing Queen“ und auch „Rote Lippen soll man küssen“. Bei Leonard Cohens „Halleluja“ übte Dirigent Andreas Beraldo mit den Gästen gleich eine zweite Stimme ein, was dem Lied einen noch schöneren Klang verlieh. Ob des spontanen Erfolges lud er die Sängerinnen gleich zu den nächsten Singstunden ein, die immer donnerstags von 19.45 bis 21.15 Uhr im Giebauer-Haus stattfinden. Bereits um 18.45 Uhr trifft sich der gemischte Chor des Gesangvereins Liederkranz, der überwiegend deutsche Lieder singt und sich auch über neue Sänger und Sängerinnen freuen würde.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Schnell war die Offene Singstunde der Musix vorbei, die von 18 bis 19 Uhr dauern sollte. Aber die Gäste hatten immer noch Lust zum Singen. So verzichtete der veranstaltende Gesangverein Liederkranz auf die eigentlich vorgesehene einstündige Pause, und die gemeinsam gesungenen Lieder erschallten bis zum Karaoke-Abend, der um 20 Uhr am selben Ort begann. Und dann ging es erst richtig los.
Jörg Ribold, ein Solosänger aus dem Mannheimer Chor des Dirigenten, sorgte mit dem Liedvortrag von „Aber bitte mit Sahne“, das durch Udo Jürgens bekannt geworden ist, für Stimmung – alle sangen lautstark mit.
So gab es denn nachfolgend auch keine Berührungsängste mit dem Mikrofon, und zahlreiche Chorsängerinnen traten als Solisten oder im Duett ins Rampenlicht und schmetterten deutsche und englischsprachige Schlager wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „My Bonnie is over the Ocean“ und „Griechischer Wein“ ins Mikrofon. Es folgte eine lange Reihe bekannter Schlager, sodass die Veranstaltung erst am späten Abend ihr Ende fand. Alle Teilnehmer waren begeistert und hoffen auf eine Wiederholung.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-liederkranz-raum-der-wuensche-offenes-singen-_arid,2230496.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html