Mit dem Ziegengespann durch Lauresham fahren

Das Programm für Alt und Jung in Lorsch umfasst zahlreiche Mitmach-Aktionen und Vorführungen.

Von 
red
Lesedauer: 
Das Ziegengespann © Thomas Neu

Lorsch. Zu einem großen Herbstfest sind Besucher am kommenden Sonntag (29.) im Freilichtlabor Lauresham eingeladen. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können sich Interessierte auf dem Freigelände im Klosterfeld umschauen. Der Eintritt ist an diesem Sonntag, der zugleich den letzten Tag der offenen Tür des Jahres 2023 darstellt, kostenlos.

Das Programm für Alt und Jung umfasst zahlreiche Mitmach-Aktionen und Vorführungen. Beliebt bei Kindern sind zum Beispiel die Wagenfahrten mit einem Ziegengespann, zehn Tiere werden den Wagen ziehen. Auch die Schmiedearbeiten, man kann einem Fachmann über die Schulter schauen, stoßen immer auf großes Interesse. Es geht um das Thema Jagd und um Ackerbau.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Wie die Felder im Mittelalter bestellt wurden, das können die in Lorsch bekannten Lauresham-Ochsen anschaulich zeigen. Auch Bogenschießen und vieles mehr gehört zum Programm des Herbstfestes. Mitglieder der Living History Gruppe „Familia Carolina“ beleben außerdem einzelne Häuser auf dem Lauresham-Gelände und geben Einblicke in den Alltag des Handwerks sowie des Wohnens und Kochens zur Zeit der Karolinger.

„Es wird zudem eine Neuauflage des bekannten Kuhfladenbingos geben“, heißt es von Seiten der Veranstalter, der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Dabei können Teilnehmer zahlreiche Preise gewinnen, darunter zum Beispiel Jahreskarten für das Lorscher Freilichtlabor.

Vertreten beim Herbstfest ist dieses Mal auch der Förderverein, das Kuratorium Welterbe Kloster Lorsch. An einem Infostand werden Mitglieder über die vielfältige Arbeit für das Freilichtlabor berichten.

Außerdem wird die Gruppe auch einen kleinen Weinausschank organisieren. Für das sonstige leibliche Wohl sorgt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Helmling aus Lorsch mit Bratwürsten von Schweinen aus eigener Haltung und natürlich auch vegetarischen Alternativen. / red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger