Projekt

Kindergartenkinder erlebten virtuellen Ausflug ins Weltall

Gruppen der Kita „Wiesenkinder“ besuchten im Paulusheim aufgebautes mobiles Planetarium

Von 
h
Lesedauer: 
Heiko Kircheis vor der aufblasbaren Kuppel, in die es manche Kinder kaum erwarten konnten, zu schlüpfen, vor denen andere aber noch Respekt hatten. Begeistert waren hinterher alle vom Blick auf unser Sonnensystem. © Katrin Hoffmann-Walter

Lorsch. Kindergarten-Kinder der Kita „Wiesenkinder“ in der Dieterswiese erlebten einen spannenden Ausflug. Gruppenweise gingen die Drei- bis Sechsjährigen mit ihren Erziehern zum Paulusheim. Dort wartete eine geheimnisvolle Kuppel auf sie, genannt „Lernarium“, wie Heiko Kircheis den Kindern erklärte. Dieses mobile Planetarium hatte Kircheis mitgebracht, um mit den Kindern einen virtuellen Ausflug ins Weltall zu unternehmen.

Manche Kinder konnten es kaum erwarten, in das Lernarium mit der 360-Grad-Projektionstechnik einzutreten. Andere hatten noch Respekt davor, in die unbekannte Welt einzutauchen. Gemeinsam mit Kircheis sowie Erziehern und Eltern schlüpften sie schnell durch die Tür, um nicht zu viel Luft entweichen zu lassen.

Der Mond: Ball oder Pfannkuchen?

Zuerst ging es um die Himmelskörper, die allen Kindern bekannt sind: Sonne und Mond. „Wie sieht der Mond aus?“, fragte Kircheis. „Rund“, wussten die Kinder. „Aber ist er rund wie ein Ball oder rund wie ein Pfannkuchen?“, fragte der begeisternde Pädagoge.

Kinder-Reaktion: „Meine Güte!“

Um darauf eine Antwort zu finden, machten sich die Gäste gemeinsam mit einer erdachten Rakete auf den Weg zum Mond, erkundeten seine Form und seinen Orbit. Von dort aus ging die Reise weiter zum Mars mit dem roten Sand, zum Jupiter und zum Saturn. Auch ein Blick auf das ganze Sonnensystem durfte nicht fehlen. Dabei stellten die Kindergarten-Gruppen fest: „Unser Sonnensystem ist flach wie ein riesiger Pfannkuchen im Weltall.“ Die spontane Reaktion eines Kindes zeigte deutlich, wie beeindruckt es war: „Meine Güte!“

Auch die Erde mit ihrer wunderschönen Pflanzenwelt und wichtigen Luft wurde genauer betrachtet. Warum gibt es Jahreszeiten? Warum ist es bei uns nachts dunkel? Und: Warum ist die Sonne für uns so wichtig? All diese Fragen wurden mit beeindruckenden Bildern und kindgerechten Erklärungen beantwortet.

Den Abschluss bildete ein Blick in den Nachthimmel, wie er in diesen Tagen auch tatsächlich zu sehen ist. Kircheis zeigte Sternbilder, um die sich Menschen viele Geschichten erdacht haben. Beispielhaft erzählte er die Geschichte vom Jäger Orion, dessen Lieblingsessen Hasensuppe war.

Bilder von Planeten und Raketen

Nach 35 Minuten traten die Kinder wieder aus der Planetariums-Kuppel und nahmen viele neue Eindrücke mit in die Dieterswiese. Einige malten in der Kita sogleich Bilder von Planeten sowie von Raketen und besprachen untereinander, was sie gesehen und erlebt haben.

Suleika Zäuner vom Elternbeirat der Kita „Wiesenkinder“ zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ausflug, den der Elternbeirat den Kindern ermöglicht hatte. Die Buchung des Lernariums wurde durch Einnahmen des Elternbeirats finanziert. Die Organisation der Flohmärkte sowie die Bewirtung einer Blauen Bude beim Weihnachtszauber haben es möglich gemacht.

Idee vom vorigen Elternbeirat

Die Idee, das Lernarium zu buchen, hatte bereits der vorherige Elternbeirat mit der ehemaligen Vorsitzenden Melanie Bartels. Auch der Leiter der Kita „Wiesenkinder“, Sven Gossmann, freute sich über die gelungene Veranstaltung: „Die Kollegen waren begeistert“, sagte er und ergänzte, dass die Leiter des Vorschulprogramms spontan planen, auf die Planetariums-Themen einzugehen. Denn vor allem für die Vorschulkinder, die sogenannten Wiesenriesen, sei es ein spannendes Thema gewesen.

Alle Seiten hoben die gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten hervor. Auch als sich herausstellte, dass der Turnraum der Kindertagesstätte nicht die nötige Höhe hat, um das Lernarium dort aufzubauen, habe man gemeinsam eine Lösung gefunden und mit dem Verein Jugend- und Sozialwerk des Paulusheims einen verlässlichen Partner gefunden. „Der Ablauf war reibungslos und die Kindergarten-Kinder waren sehr aufmerksam“, bilanzierte Suleika Zäuner.

Kinder, Eltern und Erzieher freuen sich bereits auf weitere Projekte, die der „Wiesenkinder“-Elternbeirat realisiert. Dann wird es für die Kinder erneut einen Aufbruch in fremde Welten geben. o h

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger