Empfang

Beifall in Lorsch für eine Vize-Weltmeisterin im Kegeln

Die Kegelsportlerin Jennifer Sommer wurde in Lorsch geehrt. Seit drei Jahren ist sie für die Lorscher Kriemhild aktiv.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Bürgermeister Schönung würdigte die herausragende Leistung von Jennifer Sommer. Die Lorscher Kegelsportlerin hat mit der U23-Nationalmannschaft Ende Mai die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft erkämpft. © Neu

Lorsch. Einen Empfang zu Ehren einer herausragenden jungen Sportlerin hatte jetzt der Magistrat der Stadt Lorsch mit Bürgermeister Christian Schönung an der Spitze organisiert. Im Schöffensaal des Stadthauses stand dabei Jennifer Sommer im Mittelpunkt. Die 23-Jährige ist eine ausgezeichnete Kegelsportlerin, ein großes Talent, dem noch viele Titel zugetraut werden. Jüngster Erfolg von Jennifer Sommer, die seit drei Jahren für die SKV Kriemhild Lorsch spielt, ist ihre Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft.

WM-Titel bereits gewonnen

Mit der U23-Nationalmannschaft wurde Sommer Vize-Weltmeisterin in der Slowakei. Nach einem mitreißenden Wettkampf konnte sich das deutsche Team vor Österreich platzieren, musste sich nur Kroatien geschlagen geben. Dass sich in die Freude über den zweiten Platz diesmal vielleicht auch ein bisschen Enttäuschung mischte, wäre verständlich. Jennifer Sommer ist schließlich bereits Weltmeisterin. Diesen Titel mit der U23-Mannschaft gewann sie vor zwei Jahren bei der damaligen WM in Estland.

„Du kannst mehr“, sagte deshalb auch Bürgermeister Schönung in seiner Laudatio angesichts ihrer 558 Leistungspunkte, die in Brezno in die insgesamt 3502 Punkte einflossen und zu Silber führten. Jennifer Sommers persönliche Bestleistung liegt immerhin bei 630 Kegeln im Wettbewerb über 120 Wurf. Über vier Bahnen werden dabei je Bahn 30 Wurf in die Vollen und 30 ins Abräumen gespielt. An jenem Finaltag Ende Mai konnten die Sportlerinnen ihre Bestleistung zwar nicht abrufen. Aber selbstverständlich ist der Gewinn einer Vize-Weltmeisterschaft ein sehr großer Erfolg, der eine konstante Spitzenleistung unter Beweis stellt und auf jeden Fall zu würdigen ist.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Schönung erinnerte an den Druck, der auf dem Team lastete, und er hob die vielen Titel hervor, die Jennifer Sommer bereits heimbrachte: von der Deutschen Einzelmeisterschaft als Jugendliche bis zu den internationalen Siegen. Die SKV ist seit Jahrzehnten ein sportliches Aushängeschild der Stadt, auf Lorscher Bahnen wird bis zur europäischen Ebene gekegelt. „Auch der Unterbau stimmt“, lobte er auch das Engagement der Trainer, Betreuer und Schiedsrichter des Vereins.

Im Schöffensaal applaudierten Sommer Vertreter des Magistrats, Kegelsportler und Freunde, als sie sich ins goldene Buch der Stadt eintrug. Auch ihre Eltern, die einen nicht unwesentlichen Anteil am sportlichen Erfolg ihrer Tochter haben (siehe weiteren Bericht), waren präsent. Mit einer Urkunde, Blumen sowie einem Sporthandtuch, bedruckt mit ihrem Namen und dem Titel, wurde Sommer beschenkt.

Das Logo der Klosterstadt ist darauf gleichfalls gut zu sehen. Dass Jennifer Sommer – geboren im Jahr 2000 in Heidelberg und lange für den Club „Frisch auf Leimen“ aktiv – inzwischen Lorscherin ist, das unterstrich Bürgermeister Schönung in seiner Rede besonders. Der Liebe wegen ist die Weltmeisterin umgezogen, auch ihr Freund kegelt bei der SKV. Der Lorscher Verein spielt derzeit mit der Kriemhild und den Nibelungen in der zweiten Bundesliga und will wieder in die erste Liga aufsteigen.

Mehr zum Thema

80. Geburtstag

Gunter Erbe hat viel erreicht zum Wohl von Gehörlosen

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Silbermedaille

Warum Malaika Mihambos olympische Silbermedaille golden strahlt

Veröffentlicht
Von
Stefanie Wahl
Mehr erfahren
Treffpunkt

Grünes Licht für das JUZ am Güterbahnhof in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren

Dass es sehr erfreulich wäre, wenn man Jennifer Sommer bald noch öfter in Lorsch sähe, betonte Bürgermeister Schönung mit Hinweis auf ihren Beruf. Die Sportlerin ist als Erzieherin in einer kommunalen Einrichtung andernorts tätig – und Erzieherinnen sind derzeit bekanntlich allerorten sehr gesucht.

In Lorsch würden sich viele über einen Wechsel der Leistungssportlerin in eine hiesige Kita freuen, unterstrich Schönung. Das würde ihr persönlich außerdem täglich lange Fahrtzeiten ersparen und sei nicht zuletzt auch ökologisch sinnvoll, meinte er.

Die Silbermedaille hat Jennifer Sommer bereits Ende Mai gewonnen. Der städtische Empfang sei mit dem Termin im August etwas spät, räumte Schönung ein. Die Würdigung passe aber sehr gut zum bevorstehenden Start der neuen Saison, die an Kerwe beginnt.

Derby zum Start im September

Am 15. September steht zum ersten Spieltag ein Heimspiel gegen Mörfelden an. Ein Besuch im Lorscher Kegelcenter sei immer zu empfehlen, so der Rathauschef mit Verweis auch auf die tolle Atmosphäre dort. Er versicherte, auch selbst zum Derby vorbeizukommen. Mit einem dreifachen lautstarken „Gut Holz“ für die Kriemhild und besten Wünschen für eine verletzungsfreie Saison wurde mit Sekt auf Jennifer Sommer angestoßen.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke