Wingertsbergschule - Natascha Marienfeld ist neue Vorsitzende des Fördervereins

Jetzt soll der Schulhof schöner werden

Lesedauer: 

Im neuen Förderverein engagieren sich Gunnar Markert, Kerstin Bähre, Alexander Dietrich, Natascha Marienfeld, Anita Schilz, Stefanie Sanna, Marina Schaab, Daniel Schkaritza, Nicola Helwig und Nicole Diehl.

© red

Lorsch. Die Wingertsbergschule kann auch 2014 von ihrem Förderverein unterstützt werden. Die Mitglieder wollen auch im kommenden Jahr selbst aufgebrachte Gelder - teils mit öffentlichen Mitteln kombiniert - in Schulprojekte fließen lassen wird. Bei der Jahreshauptversammlung kündigte das jetzt das mit neuen Mitgliedern besetzte Vorstandsteam an. Im Vorjahr konnten die Förderer 11 000 Euro für verschiedene Projekte investieren.

Im Vorfeld der Sitzung hatte das bisherige Vorstandsteam noch gebangt, ob sich für die Wahlen genügend Kandidaten finden. Die Sorge war unbegründet. Obwohl immer mehr Eltern berufstätig sind und somit weniger Zeit für ehrenamtliche Arbeit haben, bleibt der Förderverein handlungsfähig. Die bisherige Vorsitzende Anita Schilz trat nach acht Jahren Vorstandsarbeit in die zweite Reihe zurück und nahm mit großem Beifall der Mitglieder die Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden an. An erster Stelle steht nun Natascha Marienfeld, die zuvor als Beisitzerin tätig war. Auch die Position des Kassenwartes wurde mit Daniel Schkaritza neu besetzt.

Der Vorstand wird ergänzt durch eine Reihe Beisitzer: Gunnar Markert, Stefanie Sanna und Kerstin Bähre sowie Nicole Diehl, Marina Schaab, Nicola Helwig und Alexander Dietrich.

Die bisherige zweite Vorsitzende Anke Hollenbach-Rüdig und die Vorstandsmitglieder Robert Roos, Thomas Heist, Mechtild Brettinger und Petra Rothenaicher hatten nicht mehr kandidiert.

Erstmals auch Lehrer dabei

Anita Schilz freute sich darüber, dass man mit Nicola Helwig und Marina Schaab erstmals zwei Lehrkräfte für die Mitarbeit im Förderverein gewinnen konnte und dass von den neuen Vorstandsmitgliedern neue Perspektiven zu erwarten sind.

Neben festen Vorstandsmitgliedern konnte die neue Vorsitzende Natascha Marienfeld noch aktive Vereinsmitglieder für Einzelprojekte gewinnen, die sich aus der Vorstandsarbeit ausgliedern lassen. Der neue Vorstand wird somit entlastet - und die freien Kapazitäten können in neue Projekte gesteckt werden. Schulleiter Berthold Thiede bedankte sich auch im Namen des Kollegiums bei den scheidenden Mitgliedern für die geleistete Arbeit mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Anita Schilz beschrieb in einer persönlichen Ansprache, wie wichtig jeder Aktive für die Leistung des Vereins gewesen sei. Jeder Einsatz, ob klein, groß oder sehr groß, sei ein Gewinn für die Schulgemeinschaft. Sie betonte, dass bei einer Reihe von Projekten erst durch Privatinitiative staatliche Zuschüsse hinzu aktiviert werden und die Schüler so von der Vereinsarbeit doppelt profitieren.

Grundschüler sollen mithelfen

Das neue Gremium hat sich im Rahmen seiner ersten Vorstandssitzung zum Ziel gesetzt, das Projekt "Bewegtes Klassenzimmer" im kommenden Jahr abzuschließen. Als nächstes Vorhaben soll die Schulhofverschönerung angegangen werden. Um einen schöneren Pausenhof am Wingertsberg zu erreichen, sollen nicht nur Eltern und Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft aktiviert werden, plant der Förderverein. Auch die Schüler selbst sollen durch einen Spendenlauf zur Mitarbeit gewonnen werden. Auch im Rahmen eines Osterfestes könnten sie Gelder einsammeln, die der Neugestaltung zugute kommen, regten Fördervereinsmitglieder an. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger