Lorsch. Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind in einem der Lorscher Kindergärten oder einer Kinderkrippe sucht, sollte sich früh melden. Ein Angebot gibt es in Lorsch schon für Mädchen und Jungen ab dem Alter von zwölf Monaten.
Sowohl die Stadt als auch kirchliche Träger und private Vereine unterhalten Einrichtungen. Zur Aufnahme der Kinder in eine dieser Einrichtungen ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich, heißt es von der Stadt.
Wünsche werden berücksichtigt
Eltern, die ihren Nachwuchs ab Sommer 2022 einem Lorscher Kindergarten oder einer Kinderkrippe anvertrauen möchten, sollten den Bedarf bis zum 28. Februar (Montag) beim städtischen Sozialamt anmelden. Hier laufen alle Fäden zusammen, die Mitarbeiterinnen stehen in engem Kontakt mit den kirchlichen und privaten Trägern. Deshalb ist es für die koordinierende Stadtverwaltung wichtig, einen genauen Überblick über die Zahl der angemeldeten Kinder zu haben.
„Wir versuchen dabei, alle Wünsche zu berücksichtigen, was die Wahl des Kindergartens betrifft“, so Sylvia Weber, Leiterin des Sozialamtes. Natürlich bekommen auch Nachzügler Plätze angeboten. Aber vielleicht ist das dann in der gewünschten Einrichtung nicht mehr möglich, so Weber. Das Anmeldeformular steht als Download auf der städtischen Homepage unter www.lorsch.de/de/kinder/kindergaerten.php zur Verfügung oder kann an der Bürgerinformation im Stadthaus abgeholt werden. Die Anmeldungen sind dann per Post oder Einwurf oder per E-Mail an das sozialamt@lorsch.de auf den Weg zu bringen. Wer weitergehende Fragen hat, kann sich melden bei Susanne Wildner-Seitz unter s.wildner-seitz@lorsch.de oder telefonisch unter 062 51/5967-172. Auch Sylvia Weber – unter s.weber@lorsch.de beziehungsweise unter 0 62 51/5967-143 erreichbar – beantwortet Fragen.
Für folgende Betreuungseinrichtungen läuft die Anmeldung: Katholischer Kindergarten St. Nazarius unter der Leitung von Manuel Jänsch in der Stiftstraße 5a für Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres. Erreichbar unter der Rufnummer 06251/54050.
Katholische Kindertagesstätte St. Benedikt unter der Leitung von Moni Wilhelm in der Mannheimer Straße 34, in der es auch eine altersübergreifende Gruppe für Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres gibt. Erreichbar unter der Rufnummer 06251/52941.
Evangelische Kindertagesstätte unter der Leitung von Mareen Reil, Biengartenstraße 36, auch mit altersübergreifender Gruppe für Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres. Erreichbar unter der Rufnummer 06251/51343.
Städtische Kindertagesstätte Villa Kunterbunt unter der Leitung von Corinne Striebel, Nibelungenstraße 39, auch mit altersübergreifender Gruppe für Kinder ab Vollendung des zweiten Lebensjahres. Erreichbar unter der Telefonnummer 06251/56813.
Kindertagesstätte in der Viehweide unter der Leitung von Heike Brandt, Kindergarten und Kinderkrippe mit Betreuung von Kindern ab zwölften Lebensmonat in der Kurt-Schumacher-Straße. Erreichbar unter der Rufnummer 06251/984098.
Privater Kindergarten Dachwichtel unter der Leitung von Rosi Breitkopf im Spielhaus Regenbogen für Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres in der Wilhelm-Leuschner-Straße. Erreichbar unter der Rufnummer 06251/770555.
Naturkindergarten am Sachsenbuckel unter der Leitung von Carina Hornung im Bruchweg für Kinder ab Vollendung des dritten Lebensjahres. Erreichbar unter 062 51/580366.
Kinderkrippe Flohkiste unter der Leitung von Jens Koob im Spielhaus Regenbogen in der Wilhelm-Leuschner-Straße. Betreuung von Kindern ab dem zwölften Lebensmonat bis drei Jahre. Erreichbar unter der Rufnummer 06251/55419.
Die jüngste Lorscher Kindertagesstätte namens Wiesenkinder unter der Leitung von Sven Gossmann. Kindergarten und Kinderkrippe in der Dieterswiese bieten Betreuung von Kindern ab dem zwölften Lebensmonat an. Erreichbar ist die Kita unter der Rufnummer 06251/9764248. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-jetzt-anmelden-fuer-einen-kita-oder-krippenplatz-in-lorsch-_arid,1915575.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html