Vortrag

Informationen über den Lorscher Atzmann

Von 
red
Lesedauer: 
Als spektakulärer Fund gilt der Lorscher Atzmann. © Gutschalk

Lorsch. Die derzeit in der Zehntscheune laufende Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen“ zeigt auch einen sogenannten Atzmann. Die in Fragmenten erhaltene kopflose Skulptur aus dem 13. Jahrhundert gilt als ein spektakulärer Fund. Der steinerne Pultträger in Gestalt eines Diakons diente in der ehemaligen Nazarius-Basilika kirchlicher Liturgie, bevor er zerschlagen und als Baumaterial verwendet wurde.

Anja Lempges, promovierte Kunsthistorikerin vom Dom- und Diözesanmuseum Mainz stellt nun in einem Vortrag den Atzmann und berühmte andere Exemplare des Mittelalters vor. Der Lorscher Fund reiht sich in die sehr kleine Zahl verbliebener Exemplare seines Typus ein. Nur 19 weitere waren bisher bekannt. Der Vortrag beginnt am kommenden Mittwoch (10.) um 18.30 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal des Museumszentrums. Eine Anmeldung ist unter buchung@kloster-lorsch.de oder 06251/869200 möglich.

Die Lorscher Ausstellung „Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen“ ist noch bis 28. November .2021 und danach ab März 2022 zu sehen. red

Mehr zum Thema

Festival

Plädoyer für politisches Engagement

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger