Lorsch. Mit einer beschwingten Polka eröffneten die „Original Bläschbadscher“ die Reihe der Platzkonzerte. Bis in den Frühherbst hinein wird in Lorsch Musik unter freiem Himmel geboten und rund ums Alte Rathaus und am Benediktinerplatz kann jeder zuhören, gratis.
Stilvoll gekleidet – in Lederhosen die Herren und im Dirndl die einzige Dame – unterhielt die Formation zahlreiche Zuhörer in den umliegenden Cafés sowie viele Passanten, die gerne stoppten, zuhörten und applaudierten. Ein Paar nutzte sogar die Gelegenheit und tanzte. „Wir können nicht nur Polka“, informierte Silke Horlebein, die Klarinette spielte und außerdem moderierte.
Bekannte Schlager von Marianne Rosenbergs „Er gehört zu mir“ bis zu „Rote Lippen soll man küssen“, sorgten für gute Laune des Publikums. Zwischendurch gab es weitere schwungvolle Polkas, etwa den Titel „Daheim in Böhmen“.
Polkas im breit gefächerten Repertoire hat auch die Formation, die morgen auftritt: Das Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen. Es legt am Sonntag um 15.30 Uhr los und bereichert mit dem Konzert den Lorscher Frühlingsmarkt, der heute und morgen läuft.
Jeweils ab 11 Uhr bietet das Stadtfest ein unterhaltsames Programm im Zentrum mit Musik und Tanzdarbietungen. Am Samstag läuft bereits ab 8 Uhr ein Flohmarkt um die Kirche St. Nazarius. Eingebunden in den Frühlingsmarkt sind die Pfingstrosentage. Im Päoniengarten an der evangelischen Kirche wird am Samstag auch gesungen. Insgesamt werden drei kostenlose Führungen angeboten. Anmeldungen dafür sind bei der Tourist-Information möglich. Päonien werden auch verkauft.
Der Sonntag ist ab 12 Uhr verkaufsoffen, Einzelhändler bieten Rabatt-Aktionen und Attraktionen, unter anderem ist etwa ein Hunde-Fitnessparcours angekündigt. Am Lorbacher Haus gibt es Unterhaltung für Kinder mit „Thomy“.
Gefeiert wird der Markt verbunden mit einem Dichterfest. Weisheiten griechischer Philosophen liegen daher im Päoniengarten zum Mitnehmen aus. Verteilt über ganz Lorsch findet man zudem 80 Hoftorgedichte zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“. Eine Adressliste findet man im Alten Rathaus. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-heute-und-morgen-ist-jede-menge-musik-in-der-stadt-_arid,2204800.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html