Umfrage - Was halten Einwohner der Klosterstadt von der neuen Bezeichnung?

Gute Werbung: Lorsch darf sich Karolingerstadt nennen

Lesedauer: 

Lorsch. Die Klosterstadt darf sich seit einiger Zeit offiziell als "Karolingerstadt" bezeichnen. Dies ist auch auf den Ortsschildern vermerkt, wo dieser Zusatz nun als Schriftzug über dem Städtenamen aufgeklebt ist.

Den Titel hat die Stadt unter anderem deshalb auf ihren Antrag hin vom Land Hessen verliehen bekommen, weil das Kloster seinerzeit als bedeutendstes karolingisches Kloster am Mittelrhein galt.

Unbemerkt, aber willkommen

Die neue Bezeichnung auf den Ortsschildern hat aber offensichtlich noch kaum ein Lorscher bemerkt, wie unsere Umfrage ergab. Denn die Befragten wussten von dem Zusatz auf den Ortsschildern nichts, bewerten diesen aber durchweg als positiv.

Helmut Ritter: "Mir ist dieser Zusatz Karolingerstadt auf den Ortstafeln noch nicht aufgefallen, ich finde das aber sehr gut. Lorsch ist eine tolle und niveauvolle Stadt, die sich sehen lassen kann. Das Weltkulturerbe ist ein Highlight, für das es sich lohnt, Werbung zu machen. Vor allem, wenn die Umbaumaßnahmen und das neue Freilichtmuseum fertiggestellt sind. Die Stadt ist auf einem guten Weg."

Monika Graf: "Ich habe den Zusatz auf den Ortsschildern noch nicht bemerkt, finde ihn aber gut, denn wir Lorscher können stolz auf unsere Stadt und deren Geschichte sein. Ich denke, wenn der Freilichtpark Lauresham und die Umgestaltung des Klostergeländes im nächsten Jahr fertig werden, wird die Stadt noch attraktiver und ein Besuch noch lohnenswerter sein."

Nicolai Poeplau: "Ich finde das gut und sinnvoll, denn das Kloster mit seiner karolingischen Vergangenheit sollte man schon bestmöglich vermarkten. Der Zusatz Karolingerstadt ist ein Mosaikstein in der Vermarktung. Wobei nicht nur das Kloster und das Museum, sondern auch das Stadtbild rund um den Marktplatz sehenswert ist."

Helmut Horn: "Karolingerstadt auf den Ortsschildern? Habe ich noch nicht gesehen. Ist aber durchaus angebracht. Wenn schon Weltkulturerbe mit karolingischer Vergangenheit, sollte man die Besucher schon an den Ortseingängen darauf aufmerksam machen."

Gerhard Drax: "Ich finde jede Form von Werbung für unsere schöne Stadt gut. Lorsch ist nun mal eine Stadt mit großer karolingischer Vergangenheit, auf die man aufmerksam machen sollte. Mit dem Zusatz auf den Ortsschildern wird dies den Besuchern schon an der Stadtgrenze bewußt." tz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger