Kirchenkonzert

Glückliche Zuhörer bei Voices in Lorsch

Gospelchor begeisterte mit seinem Auftritt in St. Nazarius

Von 
zing
Lesedauer: 
In der katholischen Kirche St. Nazarius begeisterte der Gospelchor Voices mit seinem Konzert. Die Zuhörer klatschten manches Mal im Rhythmus mit, wünschten sie am Ende eine Zugabe und der Chor erfüllte den Wunsch gern. © Neu

Lorsch. Draußen donnerte und regnete es, drinnen setzte der Gospelchor Voices in der katholischen Kirche St. Nazarius zu einem stimmungsvollen Gegenprogramm an. Es war einer der ersten öffentlichen Auftritte des seit über 20 Jahren in Lorsch verwurzelten Ensembles nach langer Zwangspause durch die Corona-Pandemie. Die geschätzten 200 Besucher waren von der Leistung am Ende so begeistert, dass sie lautstark eine Zugabe einforderten – und sie gerne bekamen.

Chorleiter Patrick Schilling, der das Vokalensemble kurz vor der Corona-Pandemie von Thomas Adelberger übernommen hat, hieß die Zuhörer zu Beginn herzlich willkommen und dankte zugleich Dieter Kordes. Denn Kordes, Lorschern unter anderem als einer der Akteure der Rathauskonzerte bekannt, war kurzfristig als Pianist eingesprungen, da für das Konzert kurzfristig keine andere so perfekt eingespielte Begleitung zur Verfügung stand.

Auch Patrick Schilling kam dafür nicht in Frage, denn er hatte das Dirigieren der circa 30 Sänger und Sängerinnen übernommen. Auch diese Fähigkeit, wie auch einen Großteil seiner musikalischen Ausbildung und Begeisterung für die Musik insgesamt, verdanke er Kordes, verriet Schilling dem Publikum.

Mehr zum Thema

Theater Mobile

Offene Bühne im Theater Mobile vor vollem Haus

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Auf dem Programm stand ein facettenreiches Repertoire. Nicht fehlen dürfen beim Gospelchor natürlich Gospels. Das Lorscher Ensemble hat aber, zuletzt bei einem intensiven Probenwochenende, neben den christlichen afro-amerikanischen Werken und den Spirituals auch A-capella-Stücke und Songs aus Musikfilmen eingeübt.

Mit „Deep River“ und „I’m Gonna Sing Til‘ the Spirit Moves in My Heart”, letzteres arrangiert vom US-amerikanischen Pianisten und Dirigenten Moses Hogan, bot der Chor zwei Kostproben der christlichen Musikgattung. Die Spiritualität, die von den Texten und dem Auftritt in der Kirche ausging und die moderne Darbietung des Ensembles gingen eine gelungene Symbiose ein.

Durch das Programm selbst wurde das Publikum nicht mittels eines Flyers oder eines einzelnen Moderators geführt. Die „Voices“ hatten sich dazu entschlossen, dass immer verschiedene Mitglieder des Chores den nächsten Titel ansagen, zumeist angereichert mit einer kleinen persönlichen Bemerkung. So wurde gleich zu Beginn eine Verbindung von Künstlern und Publikum hergestellt, die im weiteren Verlauf nicht abriss.

Frage an das Publikum

Passend zum Titel „If You Are Happy and You Know It, Say Amen” wurde in der Anmoderation von einem Enselblemitglied auch zunächst das Publikum befragt: „Seid ihr glücklich?“ Eine lautstarke, positive Reaktion von den Kirchenbänken leitete so den nächsten emotionalen musikalischen Beitrag ein. Auch in der Folge ging das Publikum mit, begleitete die Darbietungen der Künstler immer wieder mit Schnipsen und Klatschen und ließ einen regnerisch-tristen Sonntagnachmittag damit für einen Moment vergessen.

Weitere Höhepunkte des Nachmittags bot der Verein mit John Lennons berühmten Song „Imagine“ dar und zum Abschluss auch der Chorleiter selbst. Als Solist begeistere Patrick Schilling in Begleitung seiner Künstler mit „I’ll Be Waiting“ des irischen Songschreibers Cian Ducrot und erntete dafür begeisterten Applaus.

Auch von Seiten des Vereinsvorstandes wurde dem Chorleiter Dank entgegengebracht, der die Künstler vor allem in der Corona-Pandemie mit originellen Probekonzepten wie Videoproben oder auf dem Sportplatz in der entbehrungsreichen Zeit für den Gesang und das Üben motivieren konnte.

Wer Interesse am Singen in einem Chor hat, kann mit den „Voices“ Kontakt aufnehmen, neue Sänger sind willkommen. Geprobt wird donnerstags um 20 Uhr im Paulusheim. Am Kirchenausgang bedankten sich viele Zuhörer auch mit Spenden fürs schöne Konzert. zing

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger