Ehejubiläum

Gisela und Peter Helwig feierten ihre goldene Hochzeit

Lorscher Paar ist in seiner Heimatstadt sehr bekannt

Von 
tn
Lesedauer: 
Zum Ehejubiläum von Gisela und Peter Helwig überbrachte Stadtrat Alexander Löffelholz die Glückwünsche der Stadt. © Neu

Lorsch. Es gibt Menschen, die positive Energie ausstrahlen, bei denen die Freude am Leben sofort spürbar ist. Das Ehepaar Gisela und Peter Helwig gehört zu diesen Menschen. Am vergangenen Freitag feierte das Paar einen besonderen Hochzeitstag. Vor genau 50 Jahren, am 5. April 1974, gaben sie sich das Jawort und schlossen den Bund fürs Leben.

Kennengelernt beim Tanzcafé der katholischen Jugend

Beide wurden im Jahr 1950 geboren und gehören zur Generation, die noch Lorsch als ihren Geburtsort im Ausweis stehen haben. „Beim Tanzcafé der katholischen Jugend haben wir uns kennengelernt“, erinnert sich Peter Helwig schmunzelnd.

So mancher Lorscher wird sich noch daran erinnern, von Gisela Helwig an der Wingertsbergschule unterrichtet worden zu sein. Sie folgte den Fußstapfen ihres Vaters, Friedrich Walter, der Schulleiter an der Grundschule war.„Ich habe meinen Beruf mit vollem Herzen und viel Spaß ausgeübt“, erzählt Gisela Helwig, und man spürt, dass ihr Beruf ihre Berufung war. Zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie drei Kinder großgezogen und wieder gearbeitet, als die Kinder alt genug waren. Dass ihre Tochter jetzt ebenfalls Lehrerin an der Wingertsbergschule ist, zeigt, dass sie ein Vorbild war.

„In der Mittagspause und abends hat sie meine Rechnungen getippt, da sie Schreibmaschine schreiben konnte“, erinnert sich Peter Helwig. 1975 wagte er als gelernter Heizungsbauer mit dem Meisterbrief in der Tasche den Weg in die Selbständigkeit und gründete seine eigene Firma, die er im Jahr 2015 seinem Sohn übergab.

Neben seinem beruflichen Engagement war Peter Helwig auch in Vereinen und kommunalpolitisch aktiv. Er war 18 Jahre lang Vorsitzender des Lorscher Gewerbevereins und ist seit 2017 dort Ehrenvorsitzender.

Peter Helwig ist seit 1977 kommunalpolitisch aktiv

Zudem war er viele Jahre stellvertretender Vorsitzender des Fastnachtsvereins Närrischen Drei. Wie wichtig ihm seine Heimatstadt Lorsch ist, das zeigt sein langjähriges politisches Engagement. Früh trat Peter Helwig den Christdemokraten bei und ist seit 1977 kommunalpolitisch aktiv. Zehn Jahre lang gehörte er für die CDU dem Magistrat an und wurde im Jahr 2021 zum Ehrenstadtrat ernannt.

Bereits im Jahr 2018 erhielt Peter Helwig für seine langjährigen Verdienste den Landesehrenbrief. Am Freitag gratulierte Stadtrat Alexander Löffelholz im Namen der Stadt dem Jubelpaar zu seiner goldenen Hochzeit. Er überreichte bei seinem Besuch gleichzeitig auch die Ehrenurkunden des Kreises und des Landes Hessen. tn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger