Familien

Anmeldung für die Ferienspiele im Sommer und im Herbst läuft

Das Angebot in Lorsch für Kinder im Grundschulalter ist bereits ausgebucht. Freie Plätze gibt es allerdings noch in den Projektwochen für Jugendliche.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
In den Ferien mit Gleichaltrigen freie Zeit verbringen, das kann man bei den Ferienspielen in Lorsch. © Gutschalk

Lorsch. Noch sind Osterferien. Lange drei Wochen hatten die Kinder in Hessen diesmal schulfrei, bis es am kommenden Montag wieder zurück in die Klassen geht. Auch wenn es jetzt bis zur nächsten Urlaubszeit noch einige Monate dauert, empfiehlt es sich für Familien, vorauszuplanen. Die Programme für die städtischen Ferienspiele nämlich sind fertig – und zwar sowohl für die Sommer- als auch schon für die Herbstferien. Das Lorscher Angebot ist schließlich sehr gefragt.

Die erste Projektwoche ist bereits ausgebucht. Das berichtete André Pfleger, Leiter der städtischen Kinder- und Jugendförderung, gestern auf Nachfrage. Es handelt sich dabei um das Angebot für Kinder im Grundschulalter, das im August veranstaltet wird. 50 Kinder werden auch diesmal wieder viel Spaß haben mit dem Programm, das für Unterhaltung und zuverlässige Betreuung sorgt auf dem Gelände am Jugendtreff „Kaschde“ und am Depot am Sachsenbuckel.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Noch freie Plätze gibt es dagegen für junge Leute ab zwölf Jahren im Angebot namens „Abenteuer und Bewegung“. Das Team um André Pfleger setzt dabei auf den bewährten Klassiker, einen mehrtägigen Ausflug. Höhepunkt der Sommerferienspiele ist damit erneut eine gemeinsame Kanu-Tour auf der Lahn.

„Abenteuer in Bewegung“ läuft gleichfalls über eine Woche. Auch am Termin wird nicht viel geändert. Die Projektwoche findet am Ende der Sommerferien statt, diesmal also vom 19. bis 23. August.

Radeln, schwimmen und paddeln stehen im Mittelpunkt des Aufenthalts. Übernachtet wird auf einem Campingplatz an der Lahn. Die Anreise erfolgt mit der Bahn, ein Begleitbus transportiert Lebensmittel und Zelte.

Bevor es auf die Reise geht, startet die Abenteuer-Woche am Montag mit einer Radtour von Lorsch aus an den Hemsbacher Badesee. Am Dienstag (20.) brechen die Lorscher Richtung Lahn auf, am Freitagnachmittag ist die Rückkehr vorgesehen. Die Projektwoche ist für Teilnehmer im Alter zwischen 12 und 17 Jahren konzipiert, sie beinhaltet eine Vollverpflegung inklusive warmes Essen und Getränke und kostet 95 Euro.

Auch im Herbst bietet die Kinder- und Jugendförderung ein Ferien-Programm. Vom 14. bis 18. Oktober wird gemeinsam der Schwarzwald besucht. Erneut wird das „Hexenhäuschen“ Ziel der Lorscher Gruppe sein. Dort, das Selbstversorgerhaus steht in Bad Peterstal-Griesbach, wird man Quartier beziehen. Das „Hexenhäuschen“ bietet mit Billardraum, Tischkicker und Tischtennisplatte mehrere Freizeitangebote, draußen locken Natur- und Outdoor-Möglichkeiten. Die Lorscher wollen zudem das Panorama-Bad in Freudenstadt besuchen und einen Ausflug nach Frankreich unternehmen. Die Herbstwoche – mitfahren können Lorscher im Alter zwischen elf und 17 Jahren – beinhaltet zum Preis von 120 Euro gleichfalls Vollverpflegung inklusive warmes Essen und Getränke. Für beide Projektwochen melden Eltern ihre Kinder über das Bürgerbüro der Stadt an. Die Terminvergabe dort läuft online.

Am 7. August mitfahren beim Ausflug ins Legoland

Schon für die Osterzeit hatte die Kinder- und Jugendförderung ein mehrtägiges Ferienprogramm gestaltet. Bastel-Aktionen, ein Besuch im Bensheimer Schwimmbad und ein gemeinsamer Aufenthalt am Birkengarten gehörten in der Karwoche dazu. Zusätzlich zu den kommenden Projektwochen im Sommer und Herbst macht André Pfleger auch noch auf einen Ausflug ins Legoland aufmerksam. Dieser ist für den 7. August (ein Mittwoch) geplant. Die Tour in den Themenpark, nahe Günzburg in Bayern gelegen, wird in Zusammenarbeit mit dem Lorscher Verein für Offene Kinder- und Jugendarbeit (KiJu) organisiert.

Einziger Nachteil: die Teilnehmer müssen am Ferientag früh aufstehen. Abfahrt ist nämlich schon um 6 Uhr am Jugendtreff in der Sachsenbuckelstraße. Mitfahren können Lorscher ab acht Jahren, und zwar zum Preis von 40 Euro.

Der Förderverein KiJu bezahlt den Bus. Zurück in Lorsch werden die Ausflügler abends gegen 22 Uhr sein. Die Anmeldung fürs Legoland läuft direkt über die Jugendförderung der Stadt, also über a.pfleger@lorsch.de oder a.dettmering@lorsch.de.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke