Lorsch. Marcel Claros, Sprecher der Fußballabteilung der Turnvereinigung Lorsch (Tvgg) begrüßte die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung. Nachdem die Teilnehmer der verstorbenen Mitglieder Harald Schulz, Günther Massoth und Jürgen Schmid gedachten, begann der Bericht des Sprechers mit einem Lob für Martin Weinbach, dem Trainer der ersten Mannschaft.
Er habe ein gutes Team zusammengestellt mit dem Ziel, am Ende der Saison in der Tabelle vor Olympia Lorsch und SSG Einhausen zu stehen. Den Aufstieg der A-Jugend in die Gruppenliga Darmstadt wertete er als Erfolg.
Marcel Claros erinnerte daran, dass es ohne ehrenamtliche freiwillige Hilfe keinen Spieltag gibt. „Wir brauchen Unterstützung in vielen Bereichen, um unsere treuen Helferinnen und Helfer zu entlasten. Es ist alles keine Selbstverständlichkeit und viel Organisatorisches läuft, auch nicht sichtbar, im Hintergrund. Wir brauchen mehr Leute für das Aufrechterhalten des Vereinslebens. Das ist ein Ruf an alle Mitglieder, nach Unterstützung, sich zu überlegen, uns an Spieltagen und Festen für paar Stunden im Jahr zu helfen“, so sein Appell.
Die Änderung des Vorstands-teams, weg von den klassischen Beisitzern, habe sich bewährt. Aufgaben konnten besser verteilt und in Verantwortungsbereiche getrennt werden. Er dankte dem gesamte Vorstandsteam für die konstruktive Zusammenarbeit. Sein Dank galt dabei auch Nick Lammer, der nicht mehr für den Vorstand kandidieren werde, für seine Leistungen. Ebenso sagte er allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern ein großes Dankeschön. „Ohne euch wäre ein lebendiges Vereinsleben nicht möglich“.
Claros sprach von einer gesunden Vereinsstruktur und bezifferte die Zahl der Mitglieder auf 383, davon sind zehn weiblich, im Jugendbereich gibt es 153, drei weiblich. Die Fußballer sind die zweitgrößte Abteilung. Es spielen zwei Senioren-, neun Juniorenmannschaften und ein AH-Team.
Vorgesehen ist wieder ein Schnuppertraining für die ersten Klassen der Wingertsbergschule. Mit fünf Schiedsrichtern ist die Abteilung gut besetzt. Holger Glanzner konnte mit Tufan Sönmez einen neuen Schiedsrichter gewinnen. Es müssen neue Leute für diesen Job geworben werden, da demnächst einige aus Altersgründen aufhören.
Bei Festen und Aktionen dabei
Es wurden ein Frühlingsfest, ein Vatertagsfest, ein Weihnachtsfest organisiert, es gab eine Beteiligung am Weihnachtsmarkt, beim Neubürgerempfang und bei der Weihnachtsbaumaktion der Stadt. Dem Kassenbericht von Helmut Auer konnte entnommen werden, dass es auf der Einnahmenseite ein Minus gab, bei der Ausgabenseite die Steigerungen der Kosten zu Buche geschlagen hätten. Dennoch sei die Fußballabteilung finanziell noch gut aufgestellt.
Ralf Massoth berichtete von den Erfolgen der ersten Mannschaft mit einem sechsten Platz in der Saison 2023. Sie sei jetzt auch gut gestartet. Nick Lammer erwähnte, dass die zweite Mannschaft das Saisonziel erreicht habe, zehn Punkte vor dem Abstiegsplatz. Er bedauerte das wenige Interesse am Training (38 Prozent). Das sei kein guter Wert für den Klassenerhalt. Die dritte Mannschaft sei wegen Personalmangels abgemeldet worden.
Sven Lenhardt sprach von beachtlichen Erfolgen der neun Jugendteams, die teils in einer Spielgemeinschaft mit der SSG Einhausen angetreten sei. Die E- und F-Jugend habe in einer Freundschaftsrunde gespielt. Die Jugend habe an Hallenturnieren teilgenommen und sich am Fastnachtszug in Lorsch beteiligt. Der Antrag des Wahlleiters Christoph Dorn, der nicht mehr für den Hauptvorstand kandidieren will, dafür Marcel Claros, wurde einstimmig angenommen.
Er sprach von einem erfolgreichen Jahr für die Fußballer. Die Arbeit werde aber nicht weniger. Marcel Claros wurde nicht gewählt. Er ist noch ein Jahr im Amt. Bevor gewählt wurde, machte Holger Glanzner darauf aufmerksam, dass ein Generationenwechsel anstehe. Im Namen einiger Vorstandsmitglieder erklärte er, dass sie nur noch für eine Wahlperiode bereit stünden. Es müssten schon jetzt Nachfolger gesucht werden. Folgende Mitglieder wurden gewählt: Abteilungsleitergremium: Helmut Auer, Holger Glanzner, Marcel Claros (noch im Amt), Wirtschaftsausschussvorsitzende: Simone Glanzner, Schriftführer: Daniel Griesemer, Spielausschussvorsitzender: Ralf Massoth, Jugendleiter: Sven Lenhardt, Vertreter: Markus Essel, Mitgliederverwaltung: Beate Helmling, Infrastruktur und Vereinsgelände: Andreas Massoth, Eintrittskasse und Stadionheft: Daniel Griesemer, Öffentlichkeitsarbeit: Ricardo Bolz, Markus Essel.
Derby gegen die Olympia
Am 15. März steht die Versammlung des Hauptvereins ab, am 17. März das Derby gegen Olympia, am 21. April ein Frühlingsfest, am 5. Mai Heimspiel gegen SSG Einhausen, mit Ehrung von Jubilaren und Mitgliedern mit runden Geburtstagen, 9. Mai, Vatertagsfest. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-erfolgreiches-jahr-fuer-die-lorscher-fussballer-_arid,2185697.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html