Diamanthochzeit

Für Elfriede und Ludwig Heinz war es Liebe auf den ersten Blick

Elfriede und Ludwig Heinz sind seit 60 Jahren verheiratet. Die Trauung fand im Jahr 1964 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Auerbach statt. So haben sich die beiden kennen und lieben gelernt.

Von 
ml
Lesedauer: 
Das Ehepaar Elfriede und Ludwig Heinz feierte im „Schillereck“. © Weinbach

Lorsch. Im Oktober feierte sie im großen Kreis ihren 80. Geburtstag im Paulusheim, jetzt beging sie mit Ehemann Ludwig in der Gaststätte „Schillereck“ im Kreis der Familie ihren 60. Hochzeitstag, die Diamanthochzeit.

Ludwig Heinz ist ein gebürtiger Lorscher aus der Rheinstraße. Sein Vater Valentin Heinz, im Zweiten Weltkrieg gefallen und seither vermisst, war Schreiner. Er war verheiratet mit Gretel, geborene Fleckenstein, die aus dem Spessart stammte. Ludwig Heinz, heute 83 Jahre alt, hatte noch vier Geschwister. Er arbeitete bis zu seinem 60. Lebensjahr als Rettungsassistent beim Roten Kreuz in Heppenheim. Aus gesundheitlichen Gründen musste er vorzeitig den Beruf aufgeben.

Walfriede Heinz, geborene Böllinger, wurde am 2. Oktober 1944 in Rheinhausen, Kreis Bruchsal, geboren. Sie hatte noch drei Geschwister. Der Vater war Busunternehmer. Nach der Schule erlernte die Jubilarin in der Hotelfachschule in Speyer den Beruf einer Hotelfachfrau. Ihren späteren Ehemann Ludwig lernte sie mit 17 Jahren in Speyer kennen.

Er versah seinen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr in Auerbach, war 1961 abgeordnet zu den Pionieren und bewachte eine Pontonbrücke. Walfriede, die in Speyer wohnte, hatte mit Freundinnen eines Abends die Maiandacht besucht. Den jungen Frauen sei es gelungen, ihrer Aufsicht zu entkommen und zu den jungen Soldaten an den Rhein zu laufen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Wenig später folgte der Umzug nach Lorsch zu Ludwig.

Walfriede arbeitete von 1962 bis 1964 im Hotel Jäger. In diesem Jahr erfolgte die Hochzeit, zunächst standesamtlich in Lorsch, dann katholisch kirchlich in der neu gebauten Heilig-Kreuz-Kirche in Auerbach. Getraut wurde das Paar von Pfarrer Schick, wie sich Walfriede Heinz erinnerte. In Auerbach sei Ludwig stationiert gewesen. Sie hätten dort auch immer wieder die Kirche besucht und beschlossen, dort zu heiraten.

Das Ehepaar hat zwei Söhne, vier Enkel und zwei Urenkel

Das Ehepaar bekam zwei Söhne, hat vier Enkelkinder und zwei Ur-Enkel. Sohn Roland, Jahrgang 1966, arbeitet seit 42 Jahren als Kunst- und Bauschlosser bei der Firma Richard Heinz in Lorsch. Sohn Hubert, Jahrgang 1968, arbeitet „im Knast“. Er war Krankenpfleger und wechselte dann als Justizbeamter in den Hochsicherheitstrakt in Bruchsal.

Zu den Gratulanten des Tages gehörte auch Bürgermeister Christian Schönung, der dem Ehepaar noch viele glückliche Jahre im Kreis der Familie wünschte. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger